Alternative Anlagen

Alternative Anlagen versus Traditionelle Anlagen

Hedgefonds, Real Assets, Private Equity: Investments in Alternative Anlagen sind am Boomen. Das befeuert auch den Wettbewerb um innovative Strategien.

Bildquelle: Yozayo/iStock/Getty Images

Um Abwärtsrisiken abzufedern, sollten institutionelle Investoren nicht nur bei ihren Aktien- und Anleihe-Investments auf eine ausreichende Diversifikation achten. In unsicheren Zeiten raten viele, auch Alternative Anlagen ins Portfolio beizumischen. Aber was sind Alternative Investments (AI) genau?

Alternative Anlagen: Definition

Alternative Anlagen sind laut dem Bundesverband für Alternative Investments (BAI) innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und Optimierung der Rendite-Risikostruktur des Portfolios dienen. Es existiert keine allgemeingültige Definition für Alternative Anlagen, man kann aber festhalten, was sie nicht sind: traditionelle Anlagen wie Anleihen und Aktien. Die Hoffnung von Investoren ist, dass alternative Anlagen unkorrelierte Wechselbeziehung zu den traditionellen Anlagen haben.

Alternative Anlagen und institutionelle Investoren

Alternative Anlagen: Beispiele

Beispiele für Alternative Anlagen sind Hedgefonds, Immobilien, Infrastruktur-Investments, Private Debt, Private Equity und Rohstoffe.

Vielseitige Anlagemöglichkeiten entstehen mit der Digitalisierung. Krypto-Assets – beispielsweise bei Kunst-Investments – sind ein Stichwort. Die Blockchain bietet zudem neue Möglichkeiten der technischen Abwicklung. So machte der Bundestag jüngst den Weg frei für elektronische Wertpapiere.

Zudem ist in Zeiten der Corona-Pandemie Inflation wieder in den Mittelpunkt gerückt. Rohstoffpreise sind im Jahresverlauf 2021 deutlich angezogen. Gold als alternatives Investment und vermeintlich sicher Hafen verzeichnet wieder mehr Anlegerinteresse.

 

Aktuelle Beiträge zum Thema Alternative Anlagen

Alte Leipziger Pensionsfonds verdoppelt Umsatz 24.03.2023 - In der Kapitalanlage verstärkt die ALH-Gruppe ihr Engagement in Alternativen Investments. Branchenprimus Allianz investiert erstmals direkt in ein Offshore-Windprojekt in… weiterlesen
BlackRock bringt dritten ELTIF an den Start 13.03.2023 - Der Investmentriese reagiert auf die verstärkte Nachfrage nach ELTIFs in Europa und lanciert einen neuen Fonds für eine breitere Masse… weiterlesen
Silberstreif am Horizont 07.03.2023 - Können institutionelle Investoren nach dem stürmischen Kapitalmarktjahr 2022 nun wieder mit ruhigeren Fahrwassern rechnen? dpn hat sich am Markt umgehört… weiterlesen
Mit Liquid Alternatives Verluste begrenzen 23.02.2023 - Hedgefonds-Strategien im UCITS-Mantel haben sich 2022 als Stabilitätsanker in Portfolios erwiesen. weiterlesen
Scopus Capital holt neuen Insti-Chef 17.02.2023 - Der Manager für alternative Investments hat York Naumann an Bord geholt. weiterlesen
“Der chinesische Antiquitätenmarkt hat einen Höhenflug erlebt” 09.02.2023 - Nicolas Chow, Vorsitzender von Sotheby's Asia, im Interview über die Schönheit und Profitabilität chinesischen Porzellans. weiterlesen
Zentralbanken im Goldrausch 06.02.2023 - Preis und Nachfrage nach Gold sind weiterhin auf einem Langzeithoch. Insbesondere Zentralbanken in den Emerging Markets kaufen das Edelmetall tonnenweise. weiterlesen
Der Private-Equity-Turbo stockt 03.02.2023 - Die Private-Equity-Branche hat Rekordjahre hinter sich und ihre Fonds als verlässliche Asset-Klasse bei institutionellen Investoren etabliert. Jetzt gerät die Renditemaschine… weiterlesen
PE-Transaktionen sinken 03.02.2023 - Die Deals im mittelständischen Private-Equity-Geschäft gingen 2022 spürbar zurück. Unter Investoren steigt die Skepsis. weiterlesen
Infrastruktur-Investments sind das Mittel der Wahl bei Real Assets 01.02.2023 - Beim dpn-Roundtable „Real Assets“ diskutieren Markus Bannwart, Director bei Universal Investment, Verena Kempe, Leiterin Investment Management beim KENFO, Joachim Fröhlich,… weiterlesen