Pensionskassen

Pensionskassen - betriebliche Altersvorsorge mit Tradition

Pensionskassen sind stärker reguliert als Pensionsfonds

Bildquelle: domoskanonos/iStock/Getty Images

Die Pensionskasse gewährt ihren Mitgliedern einen Anspruch auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Die Versorgungsleistungen werden von der Pensionskasse ausgezahlt und bis zu der Auszahlung von ihr verwaltet.

Pensionskassen sind institutionelle Investoren. Im Gegensatz zu Pensionsfonds unterliegen sie dem Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (VAG). Laut der Definition im VAG (Paragraf 232) ist eine Pensionskasse “ein rechtlich selbständiges Lebensversicherungsunternehmen, dessen Zweck die Absicherung wegfallenden Erwerbseinkommens wegen Alters, Invalidität oder Todes ist.” Traditionell sind Pensionskassen oft eigenständige Einrichtungen von Großunternehmen.

Pensionskassen werden in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit oder als Aktiengesellschaft betrieben.

Alle Pensionskassen müssen Kapitalanlagen nach dem auch für Solvency-II-Unternehmen geltenden Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht anlegen, der im VAG konkretisiert wird. Die Vorschriften für das Sicherungsvermögen regelt die Anlageverordnung.

Pensionskassen können einen Antrag auf Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellen. Die Behörde regelt, zu welchem Rechnungszins die Kassen ihre Tarife anbieten können. Der Rechnungszins der deregulierten Pensionskassen entsprechen indes denen der Lebensversicherer.

Arbeitnehmer können in der Regel Beiträge zur Pensionskasse, die sie aus ihrem Nettoeinkommen einbringen, von der Steuer absetzen und eine Zulage beantragen (“Riester-Rente”).

Deutschlands größte Pensionskassen

Der BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes ist laut Statista die größte deutsche Pensionnskasse, gefolgt von der Allianz Pensionskasse.

Laut dem Thinking Ahead Institute ist das Asset-Vermögen institutioneller Pensionseinrichtungen 2019 in den 22 größten Pensionsmärkten kräftig gewachsen.

Wenig erfreulich viel indes der Stresstest europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa im Dezember 2019 aus: Demzufolge weisen Europas Pensionskassen große Löcher auf.

 

 

Aktuelle Beiträge zum Thema Pensionskassen

Pensionskassen bevorzugen bei ESG-Kriterien Explain-Ansatz 02.06.2023 - Für WTW-Experte Tim Voetmann ist es nicht überraschend, dass die Mehrheit der Pensionskassen derzeit nicht ausführlich offenlegen, wie ESG-Kriterien in… weiterlesen
Pensionskassen auf Transformationskurs 26.05.2023 - Diese vier übergeordneten Themenfelder definiert WTW auf dem diesjährigen Pensionskassentag. BaFin geht die aufsichtsrechtliche Berichterstattung über Kosten und Abgaben von… weiterlesen
Digitalisierung und Regulatorik – Chancen und Herausforderungen für EbAV 24.05.2023 - Unternehmen sind enormem Digitalisierungsdruck ausgesetzt. Neben den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften setzen Aufsichtsbehörden aus der Finanzindustrie eigene Standards bei der IT-… weiterlesen
PDKW-Vorstand wird weiblicher 26.04.2023 - Tanja Hahlen folgt auf Andreas Fritz im Führungsgremium der Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft. weiterlesen
Schweizer Pensionsverpflichtungen bleiben im 1. Quartal konstant, aber … 21.04.2023 - ... trotz eines ruhigen Starts ins Jahr 2023 mahnt WTW-Experte Adam Casey die Pensionskassen zu Wachsamkeit. Der Branche steht eine… weiterlesen
Generali Pensionskasse steht kurz vorm Verkauf 19.04.2023 - Der Schritt kommt wenig überraschend. Seit 2017 gibt es kein aktives Neugeschäft mehr. Die aktuellen Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr… weiterlesen
Hamburger Pensionskassen sind erste private Euro-Investoren in Fonds der UN 06.04.2023 - Win-win für Social-Profit-Einrichtungen aus Hamburg und Programme zur globalen Ernährungssicherheit der IFAD-Sonderorganisation der Vereinten Nationen. weiterlesen
DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad erreicht neuen Höchststand 27.03.2023 - In volatilem Kapitalmarktumfeld sinken Pensionsverpflichtungen und -vermögen. Laut dem Berater WTW haben die DAX-Unternehmen 2022 ihre Betriebsrenten robust gemanagt. Top-5-Unternehmen… weiterlesen
Cornelia Schmid, Helmut Aden, Klaus Stürmer und Peter Hartmann„Das wichtigste Ziel: die Stärkung der kapitalgedeckten Altersversorgung” 24.03.2023 - Das Jahr 2022 war ein extremes Krisenjahr, deshalb sind die Erwartungen an das Jahr 2023 hoch, auch an die Politik.… weiterlesen
Europäische Pensionseinrichtungen erhöhen ihre Gesamtaktiva 20.03.2023 - Das belegen die Zahlen der EZB für das vierte Quartal 2022. Grund hierfür sind neue Altersvorsorgeeinrichtungen in Frankreich. Auch die… weiterlesen