Die deutsche Fondsbranche verwaltet nun ein Vermögen von über 4 Billionen Euro. In Aktienfonds floss im ersten Halbjahr so viel Geld wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr.

18Laut BVI, dem Bundesverband Investment und Asset Management, verwaltet die deutsche Fondsbranche nun ein Vermögen von über 4 Billionen Euro. Davon entfallen 2.084 Milliarden Euro auf offene Spezialfonds, 1.354 Milliarden Euro auf offene Publikumsfonds, 615 Milliarden Euro auf Mandate und 34 Milliarden Euro auf geschlossene Fonds.

Quelle BVI

Das Gesamtvermögen ist seit Jahresanfang um 234 Milliarden Euro gestiegen. Beigetragen haben dazu Zuflüsse von netto 110,4 Milliarden Euro, die etwa zu gleichen Teilen aus den offenen Spezialfonds und den offenen Publikumsfonds kamen. Aus Mandaten zogen Anleger 6,6 Milliarden Euro ab.

Versicherer und Pension Funds setzten auf Spezialfonds

Bei den Spezialfonds sind Altersvorsorgeeinrichtungen die größte Anlegergruppe mit 645 Milliarden Euro. Der Anteil dieser Gruppe am Gesamtvermögen der Spezialfonds ist von 26 Prozent im Jahr 2016 auf 31 Prozent gestiegen. Versicherungen folgen mit 644 Milliarden Euro Volumen knapp auf Platz zwei. Beide Gruppen machen rund 62 Prozent des Vermögens, das in Spezialfonds angelegt ist, aus.

Höchste Zuflüsse in Aktienfonds seit 2000

Im ersten Halbjahr wurden die Publikumsfonds durch Aktienfonds angeführt mit einem Vermögen von 35,3 Milliarden Euro. An aktiv gemanagte Fonds gingen 19,4 Milliarden Euro und an Aktien-ETFs 15,9 Milliarden Euro. Das sind die höchsten Aktienfonds-Zuflüsse im ersten Halbjahr seit dem Jahr 2000.

Aktienfonds sind zudem die volumengrößte Gruppe der Publikumsfonds – auf sie entfallen 576 Milliarden Euro. 366 Milliarden Euro wurden in Mischfonds investiert. Auf Rentenfonds und Immobilienfonds entfielen jeweils 222 Milliarden Euro und 121 Milliarden Euro.

Aktuelle Beiträge