ETFs

ETFs – Liebling von institutionellen Investoren

ETFs sind bei institutionellen Investoren wohl bekannt. Wie sind die Indexfonds entstanden? Und welche aktuellen Trends zeichnen sich ab?

Quelle Aleksandra Gigowska.stock.adobe.com

Definition ETF: börsengehandelter Indexfonds

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds, die die Entwicklung eines bestimmten Vergleichsindex, wie etwa die des deutschen Dax, exakt nachzeichnen. Steigt der Börsenindex, gewinnt der Fonds, fällt der Index, verliert auch der Fonds.

Da ETFs in der Regel nicht aktiv verwaltet, spricht man bei ihnen auch von passiven Fonds. Für institutionelle Anleger hat dies einen Vorteil: da die ETF meistens nicht aktiv verwaltet werden, sind sie kostengünstiger als ihre aktiven Gegenstücke, denn bei den Indexfonds entfallen die hohen Managementgebühren. ETFs sind für verschiedenste Anlageklassen wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe verfügbar.

Geschichte der ETFs: Vom institutionellen Investoren zum privaten Anleger

Als Erfinder des ETFs gilt heute der Mathematiker Louis Bachelier. Er forschte bereits 1900 über den Aktienmarkt. Diese Ideen grifft Harry Markowitz in den 50ern auf und entwickelte sie zur modernen Portfoliotheorie weiter.

Im Jahr 1971 entwickelten William Sharpe und Bill Fouse den weltweit ersten Indexfonds mit dem Namen „Samsonite Pension Fund“. Als Indexfonds in den 70er auf den amerikanischen Markt kamen, waren sie zunächst nur institutionellen Investoren vorbehalten.

Der erste offizielle ETF wurde 1993 an der New Yorker Börse releast: der SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) von State Street Global Advisors. In Europa wurden ETFs erstmals im Jahr 2000 angeboten. Heute sind sie nicht nur bei institutionellen, sondern auch bei privaten Anlegern beliebt.

ETFs: MSCI World und Co.

Die Anzahl der ETFs ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Im Jahr 2005 gab es 453 ETFs – im Jahr 2020 wurden weltweit 7.607 ETFs gezählt. Das verwaltete Vermögen in ETFs stieg 2020 auf 7.7 Billionen US-Dollar an (Quelle statista).

Im April 2021 war das weltweite Neugeschäft mit ETFs rückläufig. Die Nettozuflüsse beliefen sich im April 2021 auf 102,6 Milliarden US-Dollar für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelten Produkten (ETPs). Das ist weniger als in den Rekordmonaten März (136,4 Milliarden US-Dollar) und im Februar (131,8 Milliarden US-Dollar).

Besonders gefragt sind in diesem Jahr nachhaltige Produkte. In Europa gingen von Anfang Januar bis Ende April 2021 rund 51 Prozent – 40 Milliarden US-Dollar – des Neugeschäftes auf das Konto nachhaltiger ETFs. Zum Stichtag Ende April verwalteten entsprechende Produkte in den USA und der EMEA-Region 238 Milliarden US-Dollar. Das sind 72 Milliarden US-Dollar mehr als ein Jahr zuvor.

Aktuelle Beiträge zum Thema ETFs

State Street Global Advisors stärkt ETF-Vertrieb 16.02.2023 - Tobias Wittkamp wechselt von der DWS ins das deutsche Sales Team von SPRD ETF. weiterlesen
Invesco verstärkt AusrichtungInvesco verstärkt Ausrichtung auf institutionelle Kunden 13.05.2022 - Invesco baut seinen deutschen ETF-Vertrieb mit Simon Werkheiser weiter aus, der als Senior Institutional ETF Sales Manager von Frankfurt aus… weiterlesen
Fondsbranche steuert auf Rekordjahr zu 22.11.2021 - Besonders das Neugeschäft bei Publikumsfonds stimmt optimistisch, berichtet der BVI. Weiter an Fahrt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit. weiterlesen
Fondsbranche durchbricht 4-Billionen-Euro-Marke 18.08.2021 - Die deutsche Fondsbranche verwaltet nun ein Vermögen von über 4 Billionen Euro. In Aktienfonds floss im ersten Halbjahr so viel… weiterlesen
Aktien oder Umlage? Bürger zweifeln an Stabilität der Rente 04.08.2021 - forsa-Umfrage: Eine Mehrheit der Bevölkerung befürwortet eine Aktienrente und misstraut der Stabilität der gesetzlichen Rente. weiterlesen
Neugeschäft mit ETFs rückläufig 14.05.2021 - Laut BlackRock ist das weltweite Neugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) im April 2021 zurückgegangen. weiterlesen
Amundi: Lyxor im Visier 08.04.2021 - Amundi gibt bekannt, dass „exklusive“ Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor aufgenommen wurden. weiterlesen
ETF-Mittelzufluss-Analyse für Februar 2021 19.03.2021 - Die globalen Zuflüsse in Aktien-ETFs haben sich im Vergleich zum Vormonat verdoppelt. weiterlesen
Strategische Diversifikation in Krisenzeiten 19.02.2021 - Vier Faktoren entscheiden über eine gute Diversifikation der strategischen Asset Allocation, sagt Dr. Jakob von Ganske, Leiter Quantitative Investment Solutions… weiterlesen
FondsESG und Immobilien treiben Neugeschäft bei Fonds 27.11.2020 - Das Neugeschäft in der Fondsbranche bleibt trotz Krise auf dem Niveau von 2019, berichtet der BVI. weiterlesen