bii hat den Nachwuchs im Blick

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Die institutionelle Kapitalanlage in Deutschland wächst. Zumindest wenn man den Bund Institutioneller Investoren (bii) als Maßstab nimmt. Der 2018 gegründete Verein, der sich der Professionalisierung der institutionellen Kapitalanlage im DACH-Raum verschrieben hat, konnte die Zahl seiner Mitglieder und Partner von Anbieterseite 2024 um knapp 20 Prozent steigern.

Neben der Jahrestagung „Tag der institutionellen Kapitalanlage“ in Frankfurt mit mehr als 200 Teilnehmern, zeugten auch Veranstaltungen in Wien, ein geplantes Event in Zürich sowie neue Partnerschaften von der Dynamik, so bii-Vorstand Michael Klauke-Werner.

2025 will er den Ausbau regionaler Formate für institutionelle Investoren und Family Offices vorantreiben. Ein besonderes Augenmerk liegt weiterhin auf der Förderung junger Talente. Mit dem Programm „Forty under Forty“ zeichnet der bii auch in diesem Jahr wieder junge Spezialistinnen und Spezialisten der institutionellen Kapitalanlage aus. Die Preisverleihung findet im November im Frankfurter Opernturm in den Kategorien Real Estate, Real Assets, Digital Assets, Risk Management, Infrastructure, Liquide Assets, Private Equity sowie AI statt. So soll die nächste Generation von Fachkräften heranwachsen und im Markt besser sichtbar gemacht sowie vernetzt werden.

Patrick Daum ist Chef vom Dienst bei dpn-online. Er berichtet über alle Themen rund um das institutionelle Asset Management.

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken