Die Private-Equity-Branche hat Rekordjahre hinter sich und ihre Fonds als verlässliche Asset-Klasse bei institutionellen Investoren etabliert. Jetzt gerät die Renditemaschine angesichts steigender Zinsen und zurückhaltender Investoren aus dem Tritt. Dabei schlagen sich Private-Equity-Fonds in der Krise oft besser als Aktien.

Das Geschäftsklima im deutschen Private-Equity-Markt trübt sich rasant ein. Für die ersten drei Quartale des Jahres 2022 weist das German Private Equity Barometer der KfW eine kontinuierliche Verschlechterung des Geschäftsklimaindikators aus. Allein im dritten Quartal ging der Wert um 16,2 Zähler auf -40,4 Saldenpunkte zurück. Es ist der niedrigste Wert seit der Finanzkrise im Jahr 2009 und dem Ausbruch der Coronapandemie im Jahr 2020.
Dabei verschlechtert sich das Urteil über die aktuelle Lage laut KfW noch etwas schneller als die erwartete Entwicklung: Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage sinkt um 19,2 Zähler auf –29,7 Saldenpunkte, der Vergleichswert für die Geschäftserwartungen nur um 13,3 Zähler auf –51,1 Saldenpunkte. Somit erwartet die Private-Equity-Branche, dass sich das Geschäftsklima in den kommenden sechs Monaten weiter abkühlen wird.

Auf Rezessionskurs eingeschwenkt

„Deutschland ist auf Rezessionskurs eingeschwenkt, das drückt das Geschäftsklima auf dem deutschen Private-Equity-Markt zweifellos“, sagt Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „Die stark gestiegenen und vermutlich weiter steigenden Leitzinsen sind sowohl für das typische Private-Equity-Finanzierungskonzept herausfordernd wie auch für die zusätzlich von stark gestiegenen Energiekosten geplagten Zielunternehmen.“ Für viele Betriebe gelte es zunächst einmal, möglichst unbeschadet über den Winter zu kommen. „Wenn das geschafft ist, ist schon einmal viel Unsicherheit genommen“, so Köhler-Geib. Angesichts von Fachkräftemangel, Beschaffungsengpässen und Energiekrise werde aber manches Unternehmen gezwungen sein, sich neu aufzustellen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier Investitionschancen für Private-Equity-Investoren ergeben, ist groß.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen dpn.

Aktuelle Beiträge