Um langfristige Renditen zu erzielen, bedarf es Nachhaltigkeit und Impact-Strategien. Davon ist zumindest die Mehrheit, der für die „Schroders Institutional Investor Study 2023“ befragten Investoren überzeugt. Um die Anlagechancen zu nutzen, die die Energiewende bietet, investieren sie zunehmend in Private Assets.
Denn 67 Prozent der 770 weltweit befragten Investoren hält es für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich, dass die Energiewende Investitionen in Innovationen auslösen und damit erhebliche Anlagemöglichkeiten schaffen wird. Für rund die Hälfte ist das Segment Infrastruktur/Erneuerbare Energie am besten geeignet, um diese Anlagechancen zu nutzen. 41 Prozent wollen in den nächsten zwölf Monaten ihre Infrastrukturinvestitionen sogar erhöhen, da diese Asset-Klasse von der grünen Technologierevolution profitieren werde.
Generell bleiben Private Assets auf dem Vormarsch: Mehr als die Hälfte der Befragten will sich ergebenden Anlagechancen durch ein stärktes Engagement in diesem Bereich nutzen. Zwei Drittel aller Befragten gaben an, in neue Sektoren, bei denen das Thema „Natur“ im Fokus steht, sowie in grünen Wasserstoff investieren zu wollen, um das Portfolio breiter zu diversifizieren. Innerhalb der Private Assets halten 44 Prozent der befragten Investoren Infrastruktur für am besten geeignet, um die eigenen Nachhaltigkeits- und Impact-Ziele zu erreichen. Naturkapital und Biodiversität folgen dahinter mit 41 Prozent.
Eine große Herausforderung stellt für die Befragten die Nachvollziehbarkeit von Impact-Investitionen dar: 60 Prozent sind der Ansicht, dass eine leicht messbare und nachvollziehbare Auswirkung das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für Impact-Investitionen ist. Eine mangelnde Standardisierung bei Messung, Prozessverlauf, Instrumenten oder Metriken ist für mehr die Hälfte das größte Hindernis für Investitionen in Private-Assets-Strategien mit Schwerpunkt auf nachhaltige Investitionen.
Patrick Daum ist Chef vom Dienst bei dpn-online. Er berichtet über alle Themen rund um das institutionelle Asset Management.



