Mit Beginn des neuen Jahres wird Beate Sicking neben Hauptgeschäftsführer Jens Hennes das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein K.d.ö.R. (VANR) sowie das Versorgungswerk der Tierärztekammer Nordrhein K.d.ö.R. als Geschäftsführerin vertreten. Die bisherige Generalbevollmächtigte sowie Abteilungsleiterin Finanz- und Rechnungswesen wurde von Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig berufen. Die Ernennung stelle einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der neuen Führungsebene des Versorgungswerkes dar, die künftig aus Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführerin bestehe, so die Düsseldorfer.
Bevor Sicking im Jahr 2002 in das VANR eintrat, war die examinierte Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin bei der heutigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly tätig. In ihrer neuen Funktion beim Versorgungswerk wird sie wesentlich für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Compliance, Recht, Datenschutz, Revision und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein. Die Sektoren IT/Digitalisierung, Personal und Risikomanagement leitet sie gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer Jens Hennes. Dieser verantwortet Unternehmens- und Personalstrategie, die Kapitalanlage, den Mitglieder- und Rentenservice sowie Arbeitsschutz und -sicherheit.
Info
Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein ist eine besondere, teilrechtlich selbstständige Einrichtung der Apothekerkammer Nordrhein. Die 1979 gegründete Institution hat ihren Sitz in Düsseldorf und sichert die Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung für alle selbstständigen und angestellten Apothekerinnen und Apotheker in der Region Nordrhein. Ende 2023 hatte das VANR über 11.500 aktive Mitglieder und Rentner; es verwaltete Kapitalanlagen in Höhe von fast 2,8 Milliarden Euro.
Patrick Daum ist Chef vom Dienst bei dpn-online. Er berichtet über alle Themen rund um das institutionelle Asset Management.