Der globale alternative Vermögensverwalter Tikehau Capital hat Christoph Rinnert zum neuen Head of Private Equity in Deutschland ernannt und stärkt damit seine Position in der DACH-Region. Rinnert bringt über 15 Jahre Erfahrung in Private Equity und M&A mit und wird künftig die strategische Entwicklung und das Management des Private-Equity-Portfolios in der Region verantworten. Sein Fokus liegt dabei auf Investitionen in mittelständische Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Cyber Security.
Emmanuel Laillier, Head of Private Equity bei Tikehau Capital, betont die Bedeutung dieser Ernennung: „Seine langjährige Erfahrung in diesem Markt und sein starkes Netzwerk werden für uns eine wichtige Bereicherung in der DACH-Region sein.“ Dominik P. Felsmann, Head of Germany bei Tikehau Capital, ergänzt: Sein tiefes Verständnis des lokalen Marktumfelds und sein starker Buy & Build Track-Record mit seinen Portfoliounternehmen werden entscheidend dazu beitragen, unsere Private Equity-Strategie voranzutreiben“.
Rinnert war zuvor als Director bei 3i Deutschland tätig, wo er für Transaktionen und das Management von Portfoliounternehmen im Bereich Industrietechnologie verantwortlich war. Das passte auch fachlich, denn Rinnert hat einen Master of Engineering in Elektrotechnik und Elektronik mit Management des Imperial College in München. Er sieht seine neue Rolle bei Tikehau Capital als große Chance: „Ich freue mich darauf, das strategische Wachstum voranzutreiben und unsere Präsenz in diesem dynamischen Markt weiter zu festigen.“
Arrian Correns ist seit 2024 Redakteur bei dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten. Seine ersten Schritte im Journalismus machte der studierte Staatswissenschaftler im Lokaljournalismus. 2023 wechselte er mit dem Volontariat im Fachverlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den Finanzjournalismus. In dieser Zeit schrieb Arrian Correns auch für die dpn-Schwesterpublikationen „FINANCE Magazin“ und „Die Stiftung“. Arrian Correns befasst sich heute vor allem mit Themen der institutionellen Kapitalanlage und der Digitalisierung der Investmentbranche.

