Die Gothaer beteiligt sich mit 150 Millionen Euro an einem Fonds des Infrastrukturinvestors Luxcara. Bereits 2022 sprach der Kölner Versicherer dem auf nachhaltige Energie-Infrastrukturprojekte spezialisierten Hamburger Asset Manager eine Kapitalzusage von 150 Millionen Euro aus. Im Rahmen des gezeichneten Fonds wurden kürzlich – nebst diversen weiteren Investitionen in grüne Energie-Infrastrukturprojekte – ein Offshore-Windprojekt und ein Green-Hydrogen-Projekt erworben.
Luxcara verwaltet ein Portfolio aus Wind- und Solarparks sowie zugehörigen Infrastrukturprojekten in ganz Europa mit einer Gesamtleistung von rund 6 Gigawatt und einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 6 Milliarden Euro. Der von der Gothaer mitfinanzierte Fonds beteiligt sich langfristig an einer Vielzahl nachhaltiger europäischer Energie-Infrastrukturprojekte.
Der Hamburger Entwickler Waterkant Energy, ein Tochterunternehmen von Luxcara, erhielt bei einer Auktion den Zuschlag für den Bau eines 270+ MW Offshore-Windparks in der Nordsee. Bei der Auktion wurden erstmals – neben finanziellen – auch soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt. Wichtige geotechnische und umwelttechnische Untersuchungen sind bereits abgeschlossen, heißt es. Ziel ist es, den Windpark 2028 an das nationale Übertragungsnetz anzuschließen.
Im zweiten Projekt „Hamburg Green Hydrogen (HGHH)“ wird Luxcara, gemeinsam mit dem städtischen Energieversorger Hamburger Energiewerke, auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg eine Wasserstoff-Infrastruktur aufbauen. Das Projekt umfasst zunächst die Installation und den Betrieb eines 100-MW-Elektrolyseurs, der mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff produzieren wird.
Goran Culjak ist Redakteur bei dpn – Deutsche Pensions- & Investmentnachrichten. Davor arbeitete er bei PLATOW als Fachredakteur für Versicherung und Altersvorsorge und etablierte die Risikomanagementkonferenz. Der Diplom-Betriebswirt (FH) startete 2004 als Pressereferent bei Union Investment seine berufliche Laufbahn.