Thomas Kaulisch, BMAS, spricht auf der dpn ASSETS & LIABILITIES Convention

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Thomas Kaulisch, Leiter der Abteilung „Sozialversicherung, Alterssicherung“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wird auf der dpn ASSETS & LIABILITIES Convention eine Keynote zur Frage „Wo liegt die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung?“ halten. Alle drei Säulen der Altersversorgung in Deutschland brauchen ein Update, und der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien sieht Maßnahmen und Ziele für die drei Zweige vor. Thomas Kaulisch gibt einen Überblick über den Status quo und den weiteren Kurs der Bundesregierung für die betriebliche Altersversorgung.

Die dpn ASSETS & LIABILITIES Convention findet am 20. und 21. September auf Zeche Zollverein in Essen statt. Die Leitveranstaltung des Fachverlags F.A.Z. Business Media zum Pensionsmanagement bringt auch in diesem Jahr wieder rund 200 Entscheider und Experten der Verpflichtungsseite und der Kapitalanlage an zwei Tagen zusammen. Die Träger der Altersversorgung – ob in der ersten oder der zweiten Säule – sind permanent mit den oft widersprüchlichen Anforderungen von Kapitalmarkt, Regulierung und Versorgungsansprüchen konfrontiert. Auf der ALC finden sie innovative Lösungen für die Verpflichtungsseite und die Kapitalanlage. Hier geht es zum Konferenzprogramm.

Thomas Kaulisch. Foto: BMAS
Thomas Kaulisch. Foto: BMAS

Dr. Guido Birkner ist Chefredakteur von dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten. Seit dem Jahr 2000 ist er für die F.A.Z.-Gruppe tätig. Zunächst schrieb er für das Magazin „FINANCE“, wechselte dann als Studienautor 2002 innerhalb des F.A.Z.-Instituts zu den Branchen- und Managementdiensten, später zu Studien und Marktforschung. Von 2014 bis 2020 verantwortete er redaktionell den Bereich Human Resources in der F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH. Seit Juli 2019 gehört er der dpn-Redaktion an.

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken