Siemens Fonds Invest setzt auf Universal Investment

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Siemens Fonds Invest hat die Administration sowie die Front-Office-Lösungen der eigenen Publikums- und Spezialfonds für institutionelle Investoren und Privatanleger ausgegliedert und an Universal Investment übertragen. Die Frankfurter Fonds-Service-Plattform wird damit neuer Sourcing-Partner der Münchner Fondsgesellschaft, die unter anderem die Pensionsvermögen des Siemens-Konzerns verwaltet. Bereits Ende Januar wurde die Migration des Sondervermögens in Höhe von 18 Milliarden Euro auf die Plattform von Universal Investment erfolgreich abgeschlossen. Siemens Fonds Invest bleibt aber unverändert die KVG der Fonds.

„Die Übertragung der Fondsadministration an Universal Investment mit der leistungsfähigen Plattform verstärkt weiter unseren Ansatz, den Kunden Anlageexpertise für hervorragend gemanagte Investmentfonds anzubieten“, sagt Erik Macharzina, CEO von Siemens Fonds Invest. Denn die Fonds-Service-Plattform erbringt bei diesem Sourcing-Mandat nicht nur Back-Office-Dienstleistungen wie die Fondsbuchhaltung, Investment Controlling oder Reporting und Services im Middle Office, sondern übernimmt über den hauseigenen IT-Spezialisten UI labs auch Front-Office-Lösungen.

„Wir sind stolz, dass wir Siemens Fonds Invest als Partner für unsere Plattform gewinnen konnten“, so Katja Müller, Chief Customer Officer bei Universal Investment. „Das Mandat unterstreicht die Breite unserer Services.“ Das Sourcing-Business der Gesellschaft ist in den vergangenen drei Jahren von 18,3 Milliarden auf 105,6 Milliarden Euro angewachsen. Und das Potenzial ist längst nicht erschöpft: „Grundsätzlich sehen wir in der Fondsbranche angesichts steigender Herausforderungen, wie durch wachsende Regulierungsanforderungen, einen klaren Trend zur Auslagerung von Bausteinen der Wertschöpfungskette, um sich auf das eigentliche Asset Management zu fokussieren“, führt Müller aus und erachtet Siemens Fonds Invest dabei als Vorreiter. „Wir wollen mit dem Sourcing-Angebot weiterwachsen, auch international über unsere neue Tochter EFA in Luxemburg.“

Patrick Daum ist Chef vom Dienst bei dpn-online. Er berichtet über alle Themen rund um das institutionelle Asset Management.

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken