Darf es ein bisschen mehr sein? Opportunitäten und ihre Selektionskriterien im Anleihenspektrum
24. September | 12.30 – 13.15 Uhr
Zinswende, Volatilität, Konjunkturflaute, US-Wahlen – die Kapitalmärkte sind auch im Herbst 2024 den verschiedensten Herausforderungen ausgesetzt. Institutionelle Portfolios müssen dafür sturmfest gemacht werden. Der Workshop untersucht, welche Auswirkungen das sich ändernde Marktumfeld auf die Asset Allocation institutioneller Investoren hat und fokussiert sich dabei auf Anleihen des Sub-Investmentgrade-Segments. Ob High Yield, Loans oder Direct Lending – jede Anlageklasse kann in einer bestimmten Marktsituation ihre Berechtigung haben. Nicht unerheblich ist dabei jedoch die Selektion des jeweils richtigen Managers.
Referenten:
Eberhard Haug
Director Asset-Management
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Herr Haug arbeitet seit 2007 im Asset-Management-Team der EnBW. Seit 2018 leitet er das Team „Liquid-Assets“. Zu seinen Aufgaben zählt die Managerselektion, die Ausarbeitung der Strategischen Asset-Allokation und die Integration von ESG-Themen in den Investmentprozess.
Herr Haug war am Aufbau des Infrastruktur-Portfolios der Kapitalanlagen zur Deckung der Pensionsverpflichtungen von EnBW maßgeblich beteiligt.
Zuvor war er Portfolio-Manager für Renten und Balanced-Mandate bei einer Frankfurter Asset-Management Gesellschaft. Davor zeichnete er für die zentrale Anlagestrategie Renten und Währungen von Privatkunden bei einer Großbank ebenfalls in Frankfurt verantwortlich.
Nina Moore
Managing Director, Business Development
BSP-Alcentra, A Franklin Templeton Company
Nina Moore kam im Januar 2020 zu Alcentra und ist Co-Leiterin des Produktmanagement-Teams innerhalb der Business Development Group. Bevor sie zu Alcentra kam, war Nina Moore eine Produktspezialistin im Business Development Team bei Ares Management in London. Sie wechselte in diese Rolle, nachdem sie 6 Jahre lang als Senior Analyst im Capital Markets Team tätig war. Bevor sie zu Ares kam, arbeitete Nina Moore bei der Allied Irish Banks und der Commerzbank in Frankfurt und London, wo sie sich auf die Strukturierung von europäischen Leveraged Finance-Transaktionen konzentrierte. Nina Moore hat die Frankfurt School of Finance mit einem deutschen Diplom-Betriebswirt (FH) in Banking & Finance abgeschlossen. Sie spricht fließend Deutsch und Englisch.
Lutz Morjan
SVP, Solutions Portfolio Manager, EMEA
Franklin Templeton Investment Solutions
Lutz Morjan, CFA, ist Senior Client Portfolio Manager, EMEA, bei Franklin Templeton Investment Solutions (FTIS). Er ist verantwortlich für die Entwicklung, Verwaltung und Überwachung von Anlageportfolios für institutionelle Kunden. Lutz Morjan verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verwaltung von Renten- und Versicherungsanlagen. Bevor er 2017 zu Franklin Templeton kam, war er bei dem niederländischen Versicherer NN Group als Head of Insurance Solutions tätig. Davor war er bei ODDO BHF, einer Privatbank, für das Pension Asset Management verantwortlich. Er hat ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre (Honors) von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und einen Executive M.B.A. an den Columbia und London Business Schools mit Auszeichnung erworben. Lutz Morjan ist CFA Charterholder.