Ein neuer Krypto-Indexfonds ist auf dem Markt: Die ETC Group hat den Ethereum Staking ETP (ISIN: DE000A3G90G9) an der auf der Plattform Xetra der Deutschen Börse gelistet. Das Total-Return-Produkt bildet einen Ethereum Staking Index ab und soll speziell auf die hohen Anforderungen von institutionellen Anlegern zugeschnitten sein. „Es ist das erste wirklich kostengünstige, liquide und transparente Staking-ETP, das sich an einer realen Benchmark orientiert und so optimale, institutionellem Niveau entsprechende Ergebnisse für die Anleger gewährleitet“, so die ETC Group.
Nach Bitcoin ist Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung, an deren Kursverlauf das Staking ETP beteiligt ist. Gleichzeitig erwirtschaftet es Renditen von Staking-Belohnungen, sogenannten Staking-Rewards, die in das ETP reinvestiert werden. Die Performance können Investoren anhand der Benchmark „Compass Ethereum Return Monthly Index“ nachvollziehen.
Staking ist ein neuartiger Ansatz, um Erträge für Besitzer von Kryptoanlagen zu generieren. Wenn Anleger ihr Ethereum als Besicherung einsetzen, um Transaktionen in einem Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerk zu validieren, tragen sie zur Sicherheit der Blockchain bei und erhalten zusätzliche Token als Prämien.
Nach Angaben der ETC Group müssen Investoren für den Ethereum Staking ETP eine Gebühr von 10 Prozent von den erzielten Staking-Erträgen entrichten, um Staking-bezogene Kosten abzudecken. Der aktuelle Marktübliche Satz für die Ethereum-Staking-Rendite betrage 3,50 Prozent.
Patrick Daum ist Chef vom Dienst bei dpn-online. Er berichtet über alle Themen rund um das institutionelle Asset Management.

