Der saudi-arabische Staatsfonds PIF und Ardian, eine französische Private-Equity-Gruppe, werden eine 38-prozentige Beteiligung an Großbritanniens verkehrsreichstem Flughafen Heathrow erwerben. Das gaben die beteiligten Parteien Ende vergangener Woche bekannt. Bereits Ende November war sich Ferrovial, ein spanisches Bauunternehmen, mit Ardian und dem saudi-arabischen Staatsfonds einig, die 25 Prozent, die die Madrilenen an FGP Topco (TopCo), der Mutter der Holdinggesellschaft des Londoner Flughafens halten, zu verkaufen.
Doch der Deal verzögerte sich, da sich im Januar einige Minderheitsaktionäre der TopCo dazu entschlossen, von ihrem Tag-Along-Recht Gebrauch zu machen. Als Tag-Along-Rechte werden Vertragsklauseln bezeichnet, die Minderheitsaktionären den Verkauf der eigenen Anteile zu denselben Konditionen zugestehen, die ein Investor beim Verkauf seiner Anteile an einen Dritten ausgehandelt hat. Im Fall der Heathrow-Mutter vereinigten die Tag-Along-Nutzer immerhin 35 Prozent der TopCo-Anteile.
Erstes Angebot stand bereits Ende November
Ende November sollten noch 15 Prozent an die Franzosen und 10 Prozent an die Saudis für einen Preis von insgesamt rund 2,4 Milliarden britische Pfund gehen. Bereits damals kommunizierten die Unternehmen, dass der Deal noch vom Einverständnis anderer TopCo-Aktionäre abhänge. Nach der Entscheidung der Tag-Along-Investoren begaben sich die Parteien in Gespräche, um zu einem zufriedenstellenden Deal zu kommen.
Dieser scheint nun gefunden. Demnach erwerben Infrastrukturfonds von Ardian 22,6 Prozent der Anteile durch Verkäufe von Ferrovial und einigen der Tag-Along-Shareholder. Der PIF wird 15 Prozent von Verkäufern durch separate Vehikel erwerben. Insgesamt beläuft sich das Angebot damit auf 3,2 Milliarden Pfund.
Ardian ist Teil des dpn Alternative Campus
Jeder der Verkäufer wird vor der Transaktion einen pro-rata-Anteil seiner Aktien verkaufen und als weiterhin beteiligter Aktionär von TopCo verbleiben. Nach Abschluss der Transaktion wird Ferrovial Aktien halten, die 5,25 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals von TopCo entsprechen. Weitere 4,75 Prozent entfallen auf andere Verkäufer.
Ardian, die übrigens auch am 4. Juli Teil des „Alternative Campus“ von dpn sein werden, zeigt sich in einer Unternehmensmitteilung zufrieden mit dem Deal. Man freue sich, eng mit den Parteien zusammengearbeitet zu haben. Dadurch bekräftige man das starke Engagement für Investitionen im Vereinigten Königreich.
Arrian Correns ist seit 2024 Redakteur bei dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten. Seine ersten Schritte im Journalismus machte der studierte Staatswissenschaftler im Lokaljournalismus. 2023 wechselte er mit dem Volontariat im Fachverlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den Finanzjournalismus. In dieser Zeit schrieb Arrian Correns auch für die dpn-Schwesterpublikationen „FINANCE Magazin“ und „Die Stiftung“. Arrian Correns befasst sich heute vor allem mit Themen der institutionellen Kapitalanlage und der Digitalisierung der Investmentbranche.

