Fremdkapitalkosten fordern Private-Equity-Fonds

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Nach der Finanzkrise 2008 änderte sich der Fokus der Private-Equity-Branche. Laut einer Studie von S&B Strategy lag der Schwerpunkt nicht mehr auf operativer Transformation. Stattdessen nahm der Anteil von Leverage-Strategien stark zu. Diese basieren auf der Aufnahme von Fremdkapital und wurden von 2008 bis 2022 immer dominanter. Die Unternehmensbewertung profitierte dabei von der günstigen Kreditverfügbarkeit.

Hohe Fremdkapitalkosten und wirtschaftlicher Druck

Aktuell stellt sich die wirtschaftliche Situation ganz anders dar. Die steigenden Fremdkapitalkosten und ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld in Deutschland und Europa setzen Private-Equity-Fonds erheblich unter Druck. Diese Entwicklung führt zu einer deutlichen Abkehr von der bisherigen Finanzierungsstrategie, die stärker auf Leverage setzte. Investoren, die bislang auf schnelle Wachstumseffekte aus Krediten setzten, fordern zunehmend nachhaltige Unternehmensstrategien und langfristige Wertschöpfung.

Der Weg zurück zur Transformation

Die Erhöhung von EBITDA-Margen oder die Expansionsstrategie von Markt-Multiples allein reichen nicht mehr aus. Es bedarf einer tiefgehenden Transformation der Unternehmen, die von den Fonds übernommen werden. In Sektoren wie Bau, Infrastruktur oder Industrie ist vor allem nachhaltige Innovation gefragt. Hier müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, die langfristig tragen. Digitalisierung und operative Exzellenz stehen im Zentrum dieses Wandels.

Die Chancen für nachhaltige Geschäftsmodelle

Der Paradigmenwechsel erfordert ein neues Verständnis von Wertschöpfung. Es reicht nicht mehr, Märkte zu betreten und sie mit günstigen Fremdmitteln zu befeuern. Stattdessen müssen Fonds ein starkes Augenmerk auf die Entwicklung von langfristig erfolgreichen Geschäftsmodellen legen, die auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung basieren. Besonders im Bau- und Infrastruktursektor müssen Unternehmen ihre Prozesse optimieren und neue, digitale Geschäftsansätze verfolgen.

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken