Wie Universal Investment in seiner neuen Studie berichtet, werden deutsche institutionelle Portfolios hinsichtlich ihrer Nutzungsarten und geografischen Zielmärkte zunehmend diversifiziert. Während der Heimatmarkt in Deutschland und den anderen Ländern Europas weiterhin den Großteil des angelegten Vermögens ausmacht, haben im Laufe des letzten Jahrzehnts Nordamerika und Asien zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Studie wird jährlich durchgeführt und wurde mittlerweile zum zehnten Mal erhoben.
Die Nachfrage nach Logistik- und Gewerbeimmobilien profitiert aktuell, während sich die Nachfrage im Wohnsegment normalisiert hat. Auch der deutliche Zinsanstieg und die steigenden Inflationsraten machen sich deutlich bemerkbar.
So fokussieren sich Investoren zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder auf die wiederkehrende Cashflow-Rendite von Immobilieninvestitionen. Auch die erwarteten Anlagerenditen steigen erstmals seit Jahren wieder und haben mit 3,85 Prozent den höchsten Stand seit 2018 erreicht. 95 Prozent sehen in der Anlageklasse Immobilien einen effektiven Inflationsschutz. Dementsprechend beabsichtigen neun von zehn Anlegern, ihre Allokation in Immobilien zumindest zu halten oder auch zu erhöhen.
„Mit dem Abflauen der Corona-Pandemie wirkt sich die nachhaltige Wirkung struktureller Megatrends wieder positiv auf den institutionellen Immobilienmarkt aus. Internationalisierung und Differenzierung nach Nutzungsarten, insbesondere in bisher Nischenmärkten, schreiten voran. Hier versuchen Investoren zunehmend, von Entwicklungen wie Digitalisierung, Urbanisierung und demografischem Wandel zu profitieren. Dies unterstreicht einmal mehr die Bedeutung eines langfristigen Anlagehorizonts bei der strategischen Bewirtschaftung von Immobilienportfolios“, kommentiert Axel Vespermann, Head of Real Estate bei Universal Investment.
Zusammenfassung:
- Dominanz deutscher und europäischer Immobilien nimmt ab, Nordamerika und Asien gewinnen an Bedeutung
- Corona-bedingter Nachfrageeinbruch bei Logistikimmobilien überwunden, Einzelhandelsimmobilien wieder genauso beliebt wie 2017
- Zwei von drei Investoren priorisieren die Cashflow-Rendite, die erwartete Kapitalrendite steigt auf durchschnittlich 3,85 Prozent für Core-Assets
- Wirksamer Inflationsschutz: Neun von zehn Anlegern beabsichtigen, die Immobilienallokation beizubehalten oder auszubauen