CEO Michael Reinhard verlässt überraschend Universal Investment

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Michael Reinhard, der seit 2019 als CEO der Universal Investment vorstand, hat gestern kurzfristig die Unternehmensgruppe verlassen, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Als Grund wird der Wunsch nach neuen beruflichen Herausforderungen genannt. David Blumer, bisheriger Non-Executive-Chairman, soll Reinhard nun übergangsweise beerben, bis ein neuer CEO gefunden ist.

Suche nach einem Reinhard-Nachfolger hat bereits begonnen

Auf Nachfrage gab die Unternehmensgruppe an, dass die Entscheidung Reinhards nicht langfristig bekannt gewesen sei. Der Prozess, um einen Nachfolger für Reinhard zu finden, habe jedoch bereits begonnen.

Der neue CEO David Blumer (Quelle: Universal Investment)

Blumer, der zuletzt EMEA-Leiter bei BlackRock und davor CIO bei Swiss Re und CEO von Credit Suisse Asset Management war, sagt: „Ich freue mich auf die Herausforderung, das Unternehmen gemeinsam mit dem erfahrenen Führungsteam übergangsweise zu führen“ Dieses Team besteht bei Universal Investment neben David Blumer und dem im April zum COO ernannten Etienne Rougier aus CCO Katja Müller, CRO Frank Eggloff und dem künftigen CFO Heiko Laubheimer.

Heiko Laubheimer ist ab Juni CFO

Heiko Laubheimer (Quelle: Universal Investment)

Laubheimer, der im Juni seine neue Stelle als CFO bei Universal Investment vom Energiedienstleister G+E GETEC antritt, bekommt vom Interims-CEO Blumer Rückenstärkung: „Sein über 25 Jahre gewachsener tiefer Erfahrungsschatz wird entscheidend dazu beitragen, dass wir unserer Erfolgsgeschichte weitere Kapitel hinzufügen werden“. Unter der Führung Reinhards wuchsen die Assets under Management bei der Unternehmensgruppe von 400 Milliarden Euro auf knapp eine Billion Euro an. So akquirierte man Metzler Ireland und European Fund Administration.

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken