In welcher Weise beeinflusst die Marktvolatilität Wandelanleihen und wie managen Sie dieses Risiko?
Langfristig erhöhen Wandelanleihen die Sharpe Ratio eines gemischten Portfolios, was die Volatilität reduziert. Sie haben eine natürliche Konvexität, die sie vor Marktabschwüngen schützt. Als Fixed-Income-Investor wiederum verringern Wandelanleihen die Volatilität nicht, bieten aber eine viel höhere Gesamtrendite als einfache festverzinsliche Anlagen.
Der Primärmarkt für Wandelanleihen zeigt Anzeichen einer Belebung. Welche Auswirkungen sehen Sie für neue Emissionen und das Gesamtwachstum des Marktes?
In den USA und in Asien wurden viele Emissionen getätigt, aber aus rein europäischer Sicht ist die Situation enttäuschend. Vor allem in den USA nutzen Unternehmen Wandelanleihen, um sich günstig zu finanzieren. Auch refinanzieren viele auf diese Weise bestehende Wandelanleihen. Wir beobachten auch eine Zunahme von Arbitragestrategien für Wandelanleihen, da der Markt preislich attraktiver geworden ist.
In welchen Segmenten und Branchen sehen Sie Wandelanleihen derzeit als eine attraktive Alternative zu liquiden Wertpapieren an?
Dies lässt sich nicht verallgemeinern. Wir haben eine breite Palette von Regionen, Sektoren und Wertpapieren zur Auswahl. Im Allgemeinen nimmt die Liquidität zu – ein Wettbewerbsvorteil für die Anleger. Und da wir jetzt Kupons auf Wandelanleihen haben, die wir in den Jahren der niedrigen Zinsen nicht hatten, zahlen sich die Strukturen besser aus. Angesichts der aktuellen Zinssätze und Spreads auf High Yield zum Beispiel erscheinen Wandelanleihen attraktiver.
In welcher Weise beeinflusst die Marktvolatilität Wandelanleihen und wie managen Sie dieses Risiko?
Ein volatiler Aktienmarkt ist ein Hauptgrund für eine Allokation in Wandelanleihen. Unsere Analyse zeigt, dass etwa die Hälfte der Erträge globaler Aktien in den vergangenen 30 Jahren in den volatilsten Monaten erzielt wurden. Wandelanleihen ermöglichen die Teilhabe am Wirtschaftswachstum mit reduzierter Volatilität. Unser Fokus auf hoher Kreditqualität und konvexen Wandelanleihenprofilen ist dabei der Schlüssel.
Der Primärmarkt für Wandelanleihen zeigt Anzeichen einer Belebung. Welche Auswirkungen sehen Sie für neue Emissionen und das Gesamtwachstum des Marktes?
Neuemissionen sind das Lebenselixier der Anlageklasse. Eine erhöhte Emissionstätigkeit erweitert unsere Anlagemöglichkeiten und führt oft zu einer besseren risikoadjustierten Performance im Vergleich zu Aktien und Anleihen. Seit Jahresbeginn verzeichneten Wandelanleihen die höchste Emissionstätigkeit seit der Covid-Pandemie im Jahr 2020 – eine Zeit, in der Wandelanleihen sogar Aktien übertrafen.
In welchen Segmenten und Branchen sehen Sie Wandelanleihen derzeit als eine attraktive Alternative zu liquiden Wertpapieren an?
Wandelanleihen ermöglichen es Anlegern, von langfristigen Wachstumsthemen wie KI, HealthTech, E-Commerce und Cybersicherheit zu profitieren. Da ein solches Wachstum selten geradlinig verläuft, sind wir der Ansicht, dass Wandelanleihen bei diesen Themen bessere risikoadjustierte Renditen erzielen sollten, während sie gleichzeitig einen Teil der Volatilität abfedern.
Nutzen Sie alle Vorteile von dpn-online.com – mit nur einem Konto.
Alle Vorteile von dpn-online.com –
mit nur einem Konto.
dpn Digital
Kostenlos
- Exklusive Artikel: Alle Inhalte auf dpn-online.com frei zugänglich
- E-Paper: Alle Magazin-Ausgaben bis 2019 digital lesen
- Roundtable-Insights: Die Erkenntnisse aus unseren exklusiven Expertenrunden
- dpn Newsletter: Die wichtigsten Pension- und -Investment-News direkt in Ihr Postfach
- Webinar-Rückblicke: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen
- Exklusive Artikel
- E-Paper
- Roundtable-Insights
- dpn Newsletter
- Webinar-Rückblicke