Universal-Investment bekommt Head of Digital Transformation

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Christian Reitz wird neuer Head of Digital Transformation bei Universal-Investment und bekleidet damit künftig eine Position, die neu geschaffen wurde. Das geht aus einer Mitteilung von Universal-Investment hervor.

Reitz kommt von Union Investment

Der Job als Digitalisierungsleiter dürfte Reitz nicht unbekannt vorkommen: Er kommt von Union Investment, wo er ebenfalls Leiter Digitalisierung war. So ähnlich die Berufsbezeichnungen auch klingen, die Aufgabenfelder von Reitz dürften sich aller Voraussicht nach ändern.

Denn zu seinem Aufgabenportfolio wird künftig die Leitung der spezifischen Digitalisierungsstrategie der Universal-Investment-Gruppe gehören. Im Zuge dieser Strategie soll er dafür sorgen, dass „neue Technologien und Lösungen implementiert werden“. Beispielsweise arbeite man gemeinsam mit der Universal-Investment Labs an der Verbesserung der Reportings, wie ein Sprecher des Unternehmens erklärte.

Eine Verbesserungsmöglichkeit sei, die Portfolios dreidimensional zu visualisieren, sodass Investoren einfacher, aber auch genauer analysieren können, wie individuelle Investments abschneiden und wie sich die Rendite errechnet. Auch könne man sich vorstellen, digitale Assets mithilfe der Blockchain-Technologie anzubieten.

Des Weiteren soll Reitz gemeinsam mit einem Innovationsmanager, dessen Stelle in den kommenden Wochen besetzt wird, Kooperationen mit Fintechs und Regtechs aufbauen. In seinen Aufgabenbereich fallen außerdem die Tätigkeiten des zweiten Geschäftsführers der Tochter Universal-Investment-IT-Services.

Vor seiner Leitungsposition bei Union Investment arbeitete Reitz fast 15 Jahre als CTO bei Netbiscuits, einer webbasierten B2B-Software-Plattform für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermarktung mobiler Internetseiten, die er auch co-gründete.

Neuer Head of Emerging Tech-Team und COO wird CEO

Neben dem Wechsel von Reitz zu Universal-Investment gab der Konzern noch zwei weitere Personalwechsel bekannt: Michael Reinhard, COO der Universal-Investment-Gruppe, wird ab Mai CEO des Konzerns. Seinen COO-Posten wird Reinhard dann weitergeben. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt, die Stelle soll aber „zeitnah neu besetzt werden“, teilte Universal-Investment mit. Der noch amtierende CEO Bernd Vorbeck wird zum Mai in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln.

Zudem hat Universal-Investment ein Emerging Tech-Team gegründet: Die Leitung übernimmt Mario Röcher seit Anfang April als Head of Emerging Tech-Team und leitet in dieser Position sieben Mitarbeiter. Röcher war seit mehr als 15 Jahren leitender Software-Architekt der IT-Tochter, Universal-Investment-IT-Services.

Universal schlägt Digitalisierungs- und Wachstumskurs ein

Offensichtlich will Universal-Investment mit der neuen Personalstruktur die Digitalisierung des Hauses vorantreiben. Doch der Vermögensverwalter hat sich noch ein weiteres großes Ziel auf die Fahnen geschrieben: Gemäß seiner Unternehmensstrategie plant die Investmentgesellschaft, bis 2023 die „führende europäische Fonds-Service-Plattform für alle Asset-Klassen“ zu werden. Dafür wolle man im europäischen Markt weiter vorstoßen aber auch einzelne Produktsegmente wie Securities oder das Portfoliomanagement stärken, sagte ein Unternehmenssprecher.

Außerdem habe man vor, bis dahin das Niveau des verwalteten Vermögens auf mehr als 500 Milliarden Euro zu hieven. Im Moment verwaltet Universal-Investment nach eigenen Angaben rund 432 Milliarden Euro. Davon sind 354 Milliarden Euro in eigene Vehikel investiert, 78 Milliarden stecken in Zusatzservices.

Eigentümer der Universal-Investment-Gruppe ist die Beteiligungsgesellschaft Montagu Private Equity. Zu der Gruppe gehören neben den Töchtern Universal-Investment-IT-Services und Universal-Investment-Luxembourg auch Beteiligungen am Fondsmanager MASTERINVEST und der DPG (Deutsche Performancemessungs-Gesellschaft).

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken