Berenberg stößt ins Asset Liability Management vor

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Das Wealth & Asset Management von Berenberg baut den Geschäftsbereich Consulting Solutions weiter aus. Michael Grob kommt zum 1. Juli vom britischen Beratungshaus Redington und wird die im Asset-Bereich bereits aufgestellte Consulting-Plattform von Berenberg um den Bereich Pension Assets erweitern (Asset Liability Management, ALM). Damit stärkt Berenberg das Beratungsgeschäft und trägt der deutlich zunehmenden Kundennachfrage für die Herleitung und Umsetzung der Strategischen Asset Allokation (SAA) Rechnung. „Wir beobachten ein stark wachsendes Interesse an der Beratung zur SAA. Das schwierige Anlagejahr 2022 hat eindrucksvoll die Schwachstellen von Anlagekonzepten ohne professionelle Anlagestrategie aufgezeigt und sich dabei in diesem Zusammenhang als Trendbeschleuniger erwiesen“, sagt Klaus Naeve, Co-Head Wealth & Asset Management bei Berenberg.

Michael Kreibich, Leiter Consulting Solutions bei Berenberg, fügt hinzu: „Im Segment der bAV ist das ALM, also die Strukturierung des Anlagevermögens unter Berücksichtigung der Verbindlichkeiten, im Regelfall natürlicher Bestandteil der Anlagestrategie. Gleichzeitig nehmen wir jedoch auf Anlegerseite zunehmend Unzufriedenheit bei der Umsetzbarkeit und Transparenz der bestehenden Beratungslösungen am Markt wahr. Wir freuen uns daher sehr, mit Michael Grob einen ausgewiesenen Experten in diesem Bereich für uns gewonnen zu haben und unsere bestehende Consultingplattform nun auch für ALM-Anleger zu öffnen.“

Michael Grob war zuletzt Director Investment Consulting beim britischen Beratungshaus Redington. Zuvor war er als Principal Investment Consultant mehr als zehn Jahre im Asset Liability Management und in der Anlagestrategieberatung bei Aon, einem der drei globalen Investment Consulting Anbieter, tätig.

Der Geschäftsbereich Consulting Solutions erbringt bereits seit 2019 professionelle Dienstleistungen für institutionelle Investoren zur Herleitung und Umsetzung von SAA und wurde zuletzt um die Abteilung Investment Controlling (Leitung Dirk Böhling) erweitert. Gemeinsam mit der Beratung zu Pension Assets (ALM) bündelt der Bereich nun die gesamte Wertschöpfungskette der Anlagestrategieberatung für alle Kundengruppen des Bankhauses und ist damit auch personell weiter gewachsen. Manager Grob wird in diesem Zusammenhang von einem Team neu eingestellter Finanzmathematiker unterstützt, um die Python-basierte Beratungs- und Softwareplattform des Investment Consultings weiterzuentwickeln und den Geschäftsbereich insgesamt weiter auszubauen.

 

Goran Culjak ist Redakteur bei dpn – Deutsche Pensions- & Investmentnachrichten. Davor arbeitete er bei PLATOW als Fachredakteur für Versicherung und Altersvorsorge und etablierte die Risikomanagementkonferenz. Der Diplom-Betriebswirt (FH) startete 2004 als Pressereferent bei Union Investment seine berufliche Laufbahn.

LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken