Wie sich betriebliche Altersversorgung auch in disruptiven Zeiten voranbringen lässt
23. September | 17.30 – 18.15 Uhr
Die Bundespolitik steht vor enormen Herausforderungen bei Infrastruktur, Verteidigung und Wirtschaft. Dabei droht die Altersversorgung in den Hintergrund zu rücken. Tatsächlich haben sich EbAVs auch in herausfordernden Zeiten als stabile Vorsorgevehikel erwiesen. Das Panel nimmt eine Bestandsaufnahme vor, wie die EbAVs mit neuen Konstellationen am Markt zurechtkommen, wo Herausforderungen bestehen und welche regulatorischen Maßnahmen sie vom Gesetzgeber erwarten, um die bAV zu stärken.
Referenten:
Timm Höynck
Head of Portfoliomanagement
R+V Versicherung
Timm Höynck leitet bei der R+V Versicherungsgruppe seit 2016 das Portfoliomanagement für die Kapitalanlage. Er blickt auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung im Kapitalmarkt zurück, darunter bei Dresdner Kleinwort Wasserstein, HSH Nordbank und HypoVereinsbank Unicredit. Die zur Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken gehörende R+V ist mit rund 9 Millionen Versicherten und einem verwaltetem Anlagevolumen von 110 Milliarden Euro einer der führenden Versicherer Deutschlands. Zusätzlich ist er im Vorstand der Chemie Pensionsfonds AG und der R+V Pensionsfonds AG, zwei erfolgreiche Anbieter im Markt für betrieblichen Altersvorsorge.
Dirk Jargstorff
Senior Vice President Compensation & Benefits and Pensions
Robert Bosch GmbH
Seit Oktober 1994 trug Dirk Jargstorff verschiedene Verantwortlichkeiten in den Bereichen Controlling, Finanzwesen, Corporate Sales im In- und Ausland der Bosch-Gruppe, darunter von 2006 bis 2010 die Funktion Vice President Corporate Controlling bei der ZF Lenksysteme GmbH und von 2010 bis 2015 die Rolle Vice President HR Shared Services and HR IT bei der Robert Bosch GmbH. Im Oktober 2015 übernahm er den Bereich Corporate Pensions and Related Benefits bei der Robert Bosch GmbH als Senior Vice President und ist als Vorstandsvorsitzender des Bosch Pensionsfonds bestellt. Seit Ende 2020 ist er außerdem alternierender Vorsitzender im Verwaltungsrat der Bosch Betriebskrankenkasse.
Thomas Kaulisch
Ministerialdirektor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Thomas Kaulisch ist seit 1999 in unterschiedlichen Verwendungen als Referent, Referatsleiter, Unterabteilungsleiter im Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Auswärtigen Amt und Bundesministerium für Arbeit und Soziales und seit September 2020 als Leiter der Abteilung „Sozialversicherung, Alterssicherung“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig
Melanie Kümmel
Vorstandsvorsitzende
TK Pensionsfonds
