Asset Allokation im Wandel - US-Exposure auf dem Prüfstand!
24. September | 11.55 – 12.40 Uhr
In einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaftslandschaft steht die traditionelle Asset Allokation vor neuen Herausforderungen. Besonders die Rolle der USA als Investmentstandort wird zunehmend auf den Prüfstand gestellt. Welche Auswirkungen haben geopolitische Veränderungen, wirtschaftliche Entwicklungen und Marktvolatilitäten auf die strategische Asset Allokation und insbesondere das US-Exposure als Portfoliobaustein. Welche Chancen und Risiken gilt es zu beleuchten und wie kann eine Anlagestrategie an die neuen Rahmenbedingungen angepasst werden?
Referenten:
Stefan Brenk
Head of Asset Management & Pension Finance
E.ON
Stefan Brenk ist Head of Asset Management & Pension Finance bei E.ON SE. Er ist verantwortlich für die Anlagestrategie, das Portfolio Management und konzernweite Projekte mit Bezug zu langfristigen Finanzverbindlichkeiten wie Pensionen und Rückbauverpflichtungen. Herr Brenk verfügt über langjährige Managementerfahrung in Deutschland und UK unter anderem als Vorstandsvorsitzender des E.ON Pension Trust und der E.ON Pensionsfonds AG sowie als Director des E.ON UK Pension Trust. Vor seiner Tätigkeit für E.ON arbeitete Herr Brenk für thyssenkrupp, HSBC und die Dresdner Bank. Herr Brenk hat Wirtschaft, Mathematik und Geschichte in Essen, Köln und Edinburgh studiert und ist gelernter Bankkaufmann.
Lars Cichos
Senior Investment Strategy Advisor,
Multi-Asset Solutions
Amundi
Lars Cichos entwickelt bei Amundi innerhalb des Multi-Asset Teams Kundenlösungen mit dem Schwerpunkten Investmentstrategien und Risikomanagement für die Altersvorsorge. Bei der Vorgängergesellschaft Pioneer Investments war Herr Cichos als Senior Product Manager für Produkte und Lösungen für institutionelle Kunden verantwortlich. Zuvor managte er quantitative Investmentlösungen bei GET Capital. Er begann seine Karriere bei der Beratung d-fine im Bereich Risikomanagement und -optimierung. Lars Cichos verfügt über ein Diplom in Wirtschaftsmathematik der Universität Leipzig und einen MBA der Nyenrode Business School.
Marco Sirch
Executive Director Institutional Clients
Amundi Investment Solutions
Marco Sirch startete seine berufliche Laufbahn bei der UniCredit Bank. Seit 2015 ist er bei Amundi Deutschland (ehemals Pioneer Investments) tätig, wo er die Kundenbetreuung für Banken und Asset Manager verantwortete. Seit Anfang 2021 liegt der Fokus von Herrn Sirch ausschließlich auf der Betreuung deutscher Unternehmenskunden in sämtlichen Fragestellungen rund um die Kapitalanlage. Marco Sirch verfügt über einen Bachelorabschluss in International Management von der FOM-Hochschule in München sowie einen Masterabschluss in Business Administration & Economics von der Fernuniversität Hagen. Darüber hinaus hat er erfolgreich die Prüfungen zum Certified European Financial Analyst (CEFA) und Certified International Investment Analyst (CIIA) abgelegt.
Björn Wille
Principal Investments
Mercer
Björn Wille ist seit 2020 Teil des Mercer Investmentteams. In seiner derzeitigen Position als Leader Investment Strategy Mercer Deutschland ist er für die Investmentstrategie und Portfoliokonstruktion sowie der passenden Ausrichtung der Investmentlösungen deutscher Investmentkunden verantwortlich. Seine Expertise umfasst insbesondere das Asset-Liability-Management, die Entwicklung und Implementierung investorenspezifischer Investmentstrategien sowie die strategische und taktische Beratung in Bezug auf die Kapitalmärkte. Vor seinem Wechsel zu Mercer war er bei Willis Towers Watson im Investment Consulting tätig und unterstützte bei der Betreuung der OCIO-Mandate.
