Growth Equity – Wachstumsunternehmen und die Rolle von künstlicher Intelligenz
23. September | 14.15 – 15.00 Uhr
Es gibt einen großen Bedarf an Growth Equity Kapital, da junge Unternehmen dazu tendieren deutlich länger in den Privatmärkten zu bleiben. Welche Chancen ergeben sich für Investoren in dieser Assetklasse und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Wertschöpfung von Wachstumsunternehmen? Diese und weitere Aspekte würden wir beleuchten.
Referenten:
Stefan Prey
Vorstand
Vodafone Pension Trust e.V.
Seit 2020 Vorstand des Vodafone Pension Trust e.V. und bereits seit 2003 verantwortlich für den Bereich Pension & Asset Management von Vodafone in Deutschland. In dieser Funktion verantwortlich für Pension Consulting, Accounting, M&A, Insurance sowie Asset Management. Von 2001 bis 2005 in der internationalen Vodafone Organisation verantwortlich für Reward in mehreren Ländern.Von 1996 bis 2001 verschiedene leitende Positionen im HR-Bereich bei der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG in Berlin. Von 1991 bis 1996 bei der ESSO A.G. in Hamburg und Karlsruhe im Bereich HR und Vertrieb. Von 1983 bis 1990 Studium der Betriebswirtschaft in Saarbrücken mit Abschluss Dipl.-Kfm.
Christian Resch
Leiter EMEA Growth Equity
Goldman Sachs Asset Management
Christian Resch ist Leiter des Bereichs EMEA Growth Equity bei Goldman Sachs Asset Management. Chrisitan Resch konzentriert sich auf Investitionen in Wachstumsaktien und Private-Equity-Software und Technologiemöglichkeiten in Europa und Israel. Christian Resch ist Mitglied des Asset & Wealth Management Private Growth Equity Investment Committee. Zuvor begann, baute und leitete er von 2009 bis 2019 das europäische Wachstumsaktiengeschäft als Mitglied der European Special Situations Group. Christian Resch ist Vorstandsmitglied einer Reihe von Software- und Technologieportfoliounternehmen, darunter Exotec, OutSystems, Docplanner, Prima, Kontakt und Redis. Vor seiner Universität war er in der Deutschen Armee tätig. Christian Resch erwarb seinen BSc. in Management Sciences von der London School of Economics im Jahr 2004. Im Jahr schloss er sein MBA von der Harvard Business School im Jahr 2009.
