Wetten, dass…? The rise of Outsourced Chief Investment Officer (OCIO)
23. September | 11.00 – 11.45 Uhr
Laut des Instituts der Deutschen Wirtschaft hatten Ende 2022 über 3 Millionen Babyboomer das Renteneintrittsalter bereits erreicht. Laut Prognose beschleunigt sich die Entwicklung insbesondere in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre und bis 2036 werden alle verbliebenen knapp 17 Millionen Babyboomer das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben. Dies entspricht fast 20% der deutschen Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig werden nur 12,5 Millionen Beschäftigte bis 2036 „nachwachsen“. Die ebenso offensichtlichen wie verheerenden Folgen für den Arbeitsmarkt werden auch vor Pensionseinrichtungen nicht halt machen. Während das OCIO-Modell – nicht zu verwechseln mit dem Fiduciary-Management-Modell – hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt, hat es international in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen: UPS (USA, > 40 Mrd. USD), Shell (Niederlande, > 25 Mrd. EUR), British Airways (UK, > 20 Mrd. GBP).
Aufgrund der hohen Flexibilität und Ausrichtung auf investorspezifische Bedürfnisse wird sich das OCIO-Modell auch in Deutschland durchsetzen. Oder auch nicht? In dem Workshop werden das Für und Wider von (teilweisem) Outsourcing diskutiert.
Referenten:
Tobias Bockholt
Bereichsleiter Asset Management
SOKA-Bau
Tobias Bockholt ist Bereichsleiter Asset Management bei SOKA-BAU. Seit seinem Studium der Betriebswirtschaftlehre verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Investment-Banking sowie Asset Management. Seit 2015 war er für die Unternehmensberatung Willis Towers Watson tätig, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung der WTW Investments GmbH, in der das kontinentaleuropäische Investment Consulting gebündelt ist. Sein Fokus lag auf der Betreuung von institutionellen Anlegern und insbesondere auf regulierten Einrichtungen wie Pensionskassen und Versorgungswerken.
Wolfgang Murmann
Head of Workplace Consulting Germany
Fidelity
Wolfgang Murmann ist seit September 2024 als Head of Workplace Consulting bei Fidelity tätig um das Beratungsgeschäft von Fidelity in Deutschland aufzubauen. Zuvor war er Niederlassungsleiter von Insight Investment in Deutschland. Murmann verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Investment Banking, Rückversicherung und Asset Management. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Strukturierung und Implementierung von maßgeschneiderten Anlage- und De-Risking-Lösungen für institutionelle Investoren. Murmann hält einen Bachelor of Business Administration der Frankfurt School of Finance & Management sowie einen MSc in Finance der Bayes Business School. Zudem hat er die Zusatzqualifikation zum Certified Corporate Treasurer VDT® erfolgreich abgeschlossen und ist Mitglied des Asset-Management-Ressorts des Verband Deutscher Treasurer e.V.
Matthieu Tournaire
Pension Finance Lead
Opella Healthcare Group
Matthieu Tournaire is Pension Investment Director at Opella, a global Consumer Healthcare company with ~EUR 5bn in annual revenue and 11,000 employees. In this role, Matthieu serves as the Group’s in-house investment expert for Defined Benefit (DB), Defined Contribution (DC), and Savings Plans, ensuring the effective management of all investment-related matters. He is notably responsible for overseeing the German DB plan (CTA), where he implements the appropriate funding and investment strategy. Prior to joining Opella, Matthieu was a Senior Investment Specialist at UBP Asset Management. Before that, he worked as a Senior Portfolio Manager within the in-house investment team at Coal Pension Trustees Services (CPT), responsible for the £20 billion portfolio of two closed DB Schemes. Earlier in his career, he spent eight years in the Global Asset Allocation team at Aon, advising institutional clients on asset allocation/investment strategy. He was also responsible for developing and communicating Aon’s Capital Market Assumptions. He began his career at bfinance UK as an Investment Analyst.
