Startseite » Events » ALC » ALC Programm » Kapitalanlage im Krisenmodus ist das neue Normal: aber wie geht es uns eigentlich dabei?

Kapitalanlage im Krisenmodus ist das neue Normal: aber wie geht es uns eigentlich dabei?

24. September | 13.40 – 14.30 Uhr

Geopolitik, schwer abschätzbare Risiken und spannende, aber auch fordernde Paradigmenwechsel – wie bewältigt man als Investor eigentlich diese non-lineare Komplexität und wie schafft man es, den (Veränderungs-) Mut nicht zu verlieren? Nach zahlreichen Praxis-Impulsen und intensiven Debatten zu aktuellen Fragen des Investment- und des Pensionsmanagements ist bei der dpn ALC #5 für einen ganz besonderen Ausklang mit Perspektiven-Wechsel gesorgt: ein Befund aus der „psychologischen Ambulanz“ von Sozial- und Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen.

Referent:

Prof. Dr. Thomas Druyen
Gründer, Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement (IZZ)
Sigmund Freud Privat Universität

Prof. Dr. Thomas Druyen wirkt als international bekannter Wissenschaftler, Autor, Redner, Manager und Publizist. Er ist ordentlicher Universitätsprofessor in den Bereichen Alters- und Generationssoziologie, Zukunftspsychologie, Vermögenspsychologie, Gesundheitsmanagement und Familienunternehmen. Als Leiter des 2015 von ihm gegründeten Institutes für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement (IZZ) an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien erforscht er die psychologischen Auswirkungen der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz und der Robotik auf unsere Lebens- und Gesellschaftsverhältnisse – sowie die Möglichkeiten, Überforderung, Stress und Ohnmacht mit den Mitteln der Zukunftspsychologie und Zukunftsnavigation erfolgreich zu begegnen.