Startseite » Events » ALC »
Die dpn Awards
Das Gewinnerprojekt von 2023
Hier könnte nochmal ein kurzer Text zu 2023 stehen. Links daneben ein Bild von den Gewinnern.
Der Bewerbungsprozess
Anmeldung Ihrer Bewerbung
bis 15 April 2024
Upload der Bewerbungsunterlagen
15. Juni 2024
Feierliche Verleihung der dpn Awards 24
24. September 2024
Der Preis
Anerkennung auf der Bühne
Ihr Engagement wird öffentlich bei einer großen Veranstaltung gewürdigt.
Sonderveröffentlichung in der FAZ
Wir heben Ihren Beitrag in einer speziellen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hervor.
Publikation in dpn
Ihre vorbildlichen Praktiken werden auf Wunsch in der Zeitschrift dpn detailliert präsentiert, um Lernwert zu bieten.
Signal für Nachhaltigkeit und Innovation
Ihre Auszeichnung unterstreicht Ihr Engagement für fortschrittliche, professionelle Kapitalanlagen in Deutschland.
Wertvolle Selbstprüfung
Die Teilnahme ermöglicht eine freiwillige Due Diligence und eine kritische Reflexion interner Prozesse.
Strategische Schärfung
Fördert interne Fokusierung auf strategische Neuausrichtungen und neue Allokationen.
Fachkundige Prüfung Ihrer Strategien
Eine gründliche Analyse durch den Beirat bietet tiefgreifende Einsichten und fördert Ihr institutionelles Wachstum.
Erhöhter Anspruch und Prestige
Die Konkurrenz durch starke Mitbewerber steigert den Wert und die Bedeutung der Auszeichnung.
Anmeldung & Bewerbungsunterlagen
Nutzen Sie unser Formular für Ihre Anmeldung oder den Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen
Möchten Sie die Unterlagen lieber als PDF einreichen?
Download Bewerbungsunterlagen Infrastructure- & Private Equity
Download Bewerbungsunterlagen Insurance Asset Management
Download Bewerbungsunterlagen Gesamtallokation (Pensionsfonds/CTA’s)
Julia Dingerling
Head of institutional assets I dpn eventsTelefon: (069) 7591 3294
E-Mail: julia.dingerling@faz-bm.de
FAQ
Allgemeine Fragen
Seit wann gibt es die dpn Awards?
Die Auszeichnungen werden seit 2018 verliehen, jedoch wurden sie im Jahr 2022 zu den „dpn Awards“ umfirmiert und sind seitdem Teil der dpn ASSETS & LIABILITIES CONVENTION (ALC).
Wann und wo findet die Verleihung der dpn Awards statt?
Die Verleihung der dpn Awards erfolgt jährlich im September im Rahmen der dpn ASSETS & LIABILITIES CONVENTION (ALC). Die erste Verleihung unter dem Namen „dpn Awards“ fand 2022 bei einem Galadinner in den Hallen der Zeche Zollverein statt.
Was ist der Bewerbungs- und Bewertungsprozess für die dpn Awards?
Der Bewerbungs- und Bewertungsprozess ist fundiert und aufwändig. Er stützt sich auf die fachliche Autorität externer, unabhängiger und renommierter Juroren. Die Bewerbungsphase beginnt alljährlich im März.
Welche Visibilität erhalten die Gewinner der dpn Awards?
Die ausgezeichneten Institutionen erhalten beachtliche mediale Visibilität und Strahlkraft. Dies erfolgt durch Nachberichterstattungen in der Zeitschrift dpn sowie durch eine Sonderveröffentlichung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Wie können die Kandidaten der dpn Awards an der ALC teilnehmen?
Award-Kandidaten sind eingeladen, sich aktiv an den Fachdebatten und Podiumsdiskussionen der ALC zu beteiligen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um das Pensions- und Kapitalanlage-Knowhow der erfolgreichsten Investoren Deutschlands in einer lebendigen Interaktion zu erleben.
Welche Ziele verfolgen die dpn Awards?
Die Initiative zielt darauf ab, Innovation und Professionalisierung in der Kapitalanlage und Altersvorsorge zu fördern, den Transfer von zukunftsweisendem Know-how zu unterstützen und ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Altersvorsorgelandschaft in Deutschland zu setzen.
Wer organisiert und sponsert die dpn Awards?
Die dpn Awards werden von der F.A.Z.-Gruppe initiiert und in Kooperation mit weiteren Partnern aus der Finanzindustrie organisiert und finanziert.
Fragen zur Bewerbung
Fragen zur Bewertung
Welche Methoden verwenden die Juroren zur Bewertung?
Die Juroren verwenden verschiedene Modelle zur Bewertung, einschließlich der Balanced Scorecard. Diese Methoden helfen, den Bewertungsprozess zu strukturieren, abzustimmen und transparent sowie nachvollziehbar zu gestalten.
Wie gehen die Juroren mit der Herausforderung unterschiedlicher Institutionstypen und -größen um?
Da die Wettbewerbsteilnehmer in Typ und Größe variieren können, was die direkte Vergleichbarkeit erschwert, liegt ein starker Fokus auf qualitativen Bewertungen. Die Juroren berücksichtigen besonders differenzierende Aspekte der Bewerbungen.
Welche Rolle spielen ESG-Kriterien in der Bewertung?
Ein neuer und durchgängiger Schwerpunkt in allen Kategorien der Bewertung liegt auf der Umsetzung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Dies spiegelt das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage wider.
Was macht eine erfolgreiche Bewerbung aus?
Erfolgreiche Bewerbungen zeichnen sich durch die innovative Umsetzung von Strategien und Prozessen sowie durch die klare Kommunikation von Besonderheiten und Best-Practice-Beispielen aus. Ein gut strukturierter, den Anforderungen des Fragenmoduls entsprechender Antrag, der qualitative und quantitative Stärken gleichermaßen hervorhebt, ist ebenfalls entscheidend.
Wie transparent ist der Bewertungsprozess?
Der Bewertungsprozess ist darauf ausgelegt, maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Die Verwendung standardisierter Modelle wie der Balanced Scorecard unterstützt dies. Juroren und Organisatoren legen Wert darauf, dass alle Teilnehmer die Bewertungskriterien und -methoden verstehen können.
Der Ehrenbereit und die Jury
Der Ehrenbeirat
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Die Jury
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH
Frank Dornseifer
GeschäftsführerBundesverband Alternative Investments e.V.
Andreas Hilka
Mitglied des Vorstands: Asset Management, Pensionskasse der MitarbeiterHoechst-Gruppe VVaG
Heribert Karch
GeschäftsführerMetallRente GmbH