Schweiz

Schweiz - News zum institutionellen Markt und zur zweiten Säule

Die Schweiz ist als internationaler Finanzplatz ein wichtiger Markt für institutionelle Anleger. Dabei spielt die Altersvorsorge in der zweiten Säule eine zentrale Rolle.

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zum institutionellen Markt und zur zweiten Säule der Altersvorsorge in der Schweiz.

Lesen Sie hier regelmäßig aktuelle News zum institutionellen Asset Management und zur zweiten Säule in der Schweiz. Akkreditieren Sie sich auch für „institutional assets Schweiz – Das Vorsorge-Update“, unseren 14-tägigen Newsletter.

Das Schweizer Altersvorsorgesystem ist breit abgestützt und ruht auf drei Säulen. Die 1. Säule ist die AHV, eine staatlich vorgeschriebene und geregelte Vorsorge, die im Umlagesystem funktioniert. Alle zahlen ein, auch Pensionierte, doch diese erhalten dafür eine Rente. Die 2. Säule ist die berufliche Vorsorge; sie funktioniert im Kapitaldeckungsverfahren. Erwerbstätige müssen ihr ab einem gewissen Einkommen zwingend beitreten. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen bis zur Pensionierung eines Versicherten in die vom Betrieb gewählte Pensionskasse ein. Die 3. Säule ist die private Vorsorge, womit Versicherte freiwillig und individuell vorsorgen können. Die Säule 3a ist steuerlich privilegiert, was bedeutet, dass Beträge bis zu einem jährlich vom Gesetzgeber festgelegten Betrag steuerlich abgesetzt werden können.

Aktuelle Beiträge zum Thema Schweiz

AdobeStock_ NuthawutDas Anlageumfeld ist von Fragmentierung und neuen Realitäten geprägt 15.06.2022 - Anleger müssen sich in einer Welt mit verlangsamtem Wachstum, höherer Inflation und zunehmenden Divergenzen zwischen Regionen und Sektoren zurechtfinden. Die… weiterlesen
AdobeStock_freebird7977Viele Schweizer Pensionskassen haben sich fit getrimmt 14.06.2022 - Die Deckungsgrade der Pensionskassen waren Ende 2021 dank guter Börsenlage so hoch wie nie zuvor. Die soliden Reserven ermöglichten den… weiterlesen
Investoren die ESG berücksichtigen bevorzugen aktive Fonds 09.06.2022 - Europa hat den höchsten Prozentsatz an Investoren, die ESG-Produkte nutzen. Tatsächlich sehen viele Europäer ESG als wichtigen Baustein ihres Anlageansatzes… weiterlesen
DIVA-Studie: Geringverdienern fehlt das Geld fürs AktiensparenCrowdfunding wird in der Schweiz zum wichtigen Investment-Faktor 08.06.2022 - Finanzierungen und Spenden über das Internet haben 2021 um einen Drittel zugenommen. Insgesamt wurden 792 Millionen Franken in Crowdfunding-Projekte investiert.… weiterlesen
Beamtenbund wehrt sichDie Schweiz bleibt für Investoren attraktiv 07.06.2022 - Die Schweiz ist bei Investoren ein beliebter Standort: Mit 75 getätigten Direktinvestitionen 2021 liegt sie auf Platz 16 in Europa.… weiterlesen
Ist Inflation für Pensionskassen gut oder schlecht? 02.06.2022 - Das Preisniveau ist seit 2021 insbesondere in den USA und Europa stark angestiegen. Zur Beurteilung der Inflationsrisiken für Pensionskassen drängt… weiterlesen
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung 01.06.2022 - Die Swiss Life-Gruppe baut ihr bestehendes Angebot in der Schweiz aus und stärkt damit ihre Position als Marktführerin für umfassende… weiterlesen
AdobeStock_ipopbaPensionskassen schöpfen das Potenzial des dritten Beitragszahlers nicht aus 31.05.2022 - Die Vermögen der Schweizer Pensionskassen sind 2021 dank guter Börsenlage stark gewachsen. Den grössten Anteil daran leistete der dritte Beitragszahler.… weiterlesen
Europas Unternehmen müssen bei Zukunftstechnologien den Anschluss halten 26.05.2022 - Europa ist die Heimat vieler leistungsstarker Unternehmen. Europäische Firmen wachsen jedoch langsamer, erwirtschaften geringere Renditen und investieren weniger in Forschung… weiterlesen
Schweizer Luxusimmobilien – Wachstumszenit ist überschritten 25.05.2022 - Wohnliegenschaften an luxuriösen Standorten haben sich 2021 mit rund 10 Prozent doppelt so stark verteuert wie der Gesamtmarkt. Die Preise… weiterlesen