Investitionschancen abseits der traditionellen Anlageklassen zu nutzen, gehört für deutsche Investoren längst zum Alltag. Das zeigen Gespräche, die wir mit unseren Kunden führen, aber auch unabhängige Untersuchungen wie etwa die aktuelle Investorenstudie des Bundesverbandes Alternative Investments (BAI). Diese kommt zu dem Ergebnis, dass alternative Investments „nicht länger eine Nische, sondern fester Bestandteil des Portfolios von institutionellen Investoren“ sind.
Die Möglichkeiten alternativer Investments sind vielfältig. Sie reichen von Private Equity über Private Debt, Immobilien und Infrastruktur bis hin zu Spezialitäten wie beispielsweise der Finanzierung nachhaltiger Landwirtschaft in Entwicklungsländern. Das Investitionsspektrum verändert sich beständig und mitunter fällt es schwer, den Überblick über die per se schon komplexe Anlageklasse zu behalten. Natixis Investment Managers wird Sie daher an dieser Stelle regelmäßig über neue Trends, Hintergründe und Entwicklungen am Markt für alternative Investments informieren.







Mit einem verwalteten Vermögen von 1,1 Billionen Euro (Stand: 31.12.2020) ist Natixis Investment Managers der zweitgrößte Vermögensverwalter in Europa. Die französische Fondsgesellschaft mit Hauptsitz in Paris vereint unter ihrem Dach mehr als 25 spezialisierte Investment-Boutiquen. Dieses sogenannte Affiliate-Modell ermöglicht es, Anlegern ein breit gefächertes Kompetenzspektrum unter anderem auch im Bereich alternativer Investments anzubieten. Zu den Experten in diesem Anlagesegment zählen unter anderem die Tochterunternehmen Mirova (Infrastruktur der Energiewende), Vauban Infrastructure Partners (europäische Kerninfrastruktur), MV Credit (Corporate Private Debt), AEW (Immobilien) und Flexstone Partners (Private Equity).
Unsere Autoren