Die Herausforderungen für institutionelle Investoren sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Neben den schwierigen Marktbedingungen stellen steigende Inflationsraten, erhöhte Anforderungen an die Governance, die Optimierung der Anlagestrategien, die Risikokontrolle sowie der Regulierungsdruck zusätzliche Belastungen dar.
Auch die Integration von ESG-Kriterien wird für institutionelle Investoren immer wichtiger. Für die Kapitalanlagestrategie und die Risikosteuerung ist es daher entscheidend, auch die Auswirkungen von Klimarisiken zu bewerten. Bei der Ausfinanzierung von Pensionsplänen sollten Investoren und Pensionseinrichtungen kurz- und langfristige Risikofaktoren berücksichtigen. Mercer wird Sie hier regelmäßig darüber informieren, wie Sie Ihr Portfolio und die Kapitalanlagestrategie sowie Ihr Risikomanagement anpassen sollten, um auch in turbulenten Märkten schnell und effizient zu reagieren.









Mercer bietet Beratung und digitale Lösungen rund um die Themen betriebliche Altersversorgung, Investments und Pensions Administration sowie Vergütung, Human-Capital-Strategie und M&A. Mit annähernd 25.000 Mitarbeitenden in 43 Ländern ist Mercer in 130 Ländern tätig.
Mit kompetenter Beratung und innovativen Lösungen begleitet Mercer Unternehmen durch die gesamte Breite heutiger Veränderungsanforderungen. Mercer unterstützt Organisationen in folgenden Bereichen: Business Transformation, integrierte Pension/Benefit-Beratung (inklusive Administration, Ausfinanzierung und Digitalisierung), HR-Strategie, Performance Management, Vergütungsberatung sowie Investmentberatung.
Im Bereich der Vorsorge unterstützt Mercer Unternehmen nicht nur bei der Gestaltung und Verwaltung von Pensionsplänen, sondern berät institutionelle Investoren in allen Phasen des Investment-Prozesses – von der Identifikation optimaler Investment-Strategien über die Auswahl geeigneter Kapitalanlagedienstleister bis hin zur dynamischen Allokation der von Mercer verwalteten Mandate und Investmentfonds.
Unsere Autoren