Die Herausforderungen für institutionelle Investoren sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Neben den schwierigen Marktbedingungen stellen steigende Inflationsraten, erhöhte Anforderungen an die Governance, die Optimierung der Anlagestrategien, die Risikokontrolle sowie der Regulierungsdruck zusätzliche Belastungen dar.

Auch die Integration von ESG-Kriterien wird für institutionelle Investoren immer wichtiger. Für die Kapitalanlagestrategie und die Risikosteuerung ist es daher entscheidend, auch die Auswirkungen von Klimarisiken zu bewerten. Bei der Ausfinanzierung von Pensionsplänen sollten Investoren und Pensionseinrichtungen kurz- und langfristige Risikofaktoren berücksichtigen. Mercer wird Sie hier regelmäßig darüber informieren, wie Sie Ihr Portfolio und die Kapitalanlagestrategie sowie Ihr Risikomanagement anpassen sollten, um auch in turbulenten Märkten schnell und effizient zu reagieren.

Foto: GettyImages
Business Perspectives | Sponsored Program
Pensionsrisiken werden nicht mehr auf die lange Bank geschoben! Die Redensart „etwas auf die lange Bank schieben“* bedeutet, eine möglicherweise schwerwiegende, folgenschwere Entscheidung so lange wie irgend möglich zu verzögern. Wurden Pensionsrisiken in der Vergangenheit… weiterlesen
Foto: GettyImages
Business Perspectives | Sponsored Program
Die Bewertungsprämissen zur Jahresmitte 2022 Im Juni 2022 ist das Zinsniveau stärker angestiegen als in jedem der Vormonate, im Juli ist es noch deutlicher gesunken, und zwar bis unterhalb des Niveaus… weiterlesen
Foto: Mercer
Business Perspectives | Sponsored Program
Die Dynamik der regulatorischen Anforderungen an EbAV ist ungebrochen „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Diese Weisheit bewahrheitet sich nicht nur regelmäßig auf dem (Fußball)-Platz, sondern auch in der betrieblichen Altersversorgung − insbesondere im… weiterlesen
Business Perspectives | Sponsored Program
Was bei Treuhandlösungen im Carve-out zu beachten ist Bestehende Treuhandlösungen können die Komplexität eines Carve-out steigern. Daher lohnt es sich, die Übertragung von CTA-Vermögen bereits frühzeitig vorzubereiten. weiterlesen
AdobeStock_ NuthawutNeuer Leiter für Mercer Marsh Benefits Deutschland Mercer Marsh Benefits Deutschland hat Ray Catudal zum MMB Country Leader in Deutschland ernannt. Catudal bringt unter anderem rund 20 Jahre Erfahrung in der Beratung mit. weiterlesen
Business Perspectives | Sponsored Program
Echt jetzt – Pensionsrisiken auf die lange Bank schieben? Pensionszusagen wirken über sehr lange Zeiträume. Die damit verbundenen Risiken und die Entscheidung über deren Steuerung ist eine Entscheidung mit Tragweite. weiterlesen
Business Perspectives | Sponsored Program
Konstruktion von Aktienportfolios: Stilprämien und Vorzüge einer aktiven Quality-Allokation Ein diversifiziertes Aktienportfolio kombiniert unterschiedliche Renditequellen. Durch Kombination verschiedener Investment-Ansätze wie Value, Quality oder Momentum ist es möglich, ein stabiles Outperformance-Muster aus Portfoliosicht zu erzielen. Insbesondere… weiterlesen
Business Perspectives | Sponsored Program
Effizientes Risikomanagement mit Liability-Driven-Investing Liability-Driven-Investing (LDI) ist ein Risikomanagementkonzept, das typischerweise innerhalb der Kapitalanlage von Pensionsplänen mit Leistungszusagen (DB-Pläne) Anwendung findet. Es soll vor sinkenden Zinsen, die in bestimmten Szenarien… weiterlesen
Business Perspectives | Sponsored Program
Klimarisiken im Pension Risk Management: ein Praxisbericht Investoren definieren ihre Nachhaltigkeitspläne sehr unterschiedlich. Das „Versagen von Klimaschutzmaßnahmen“ und weitere durch den Klimawandel bedingte Gefahren werden im Global Risk Report 2022 des World Economic… weiterlesen

Mercer bietet Beratung und digitale Lösungen rund um die Themen betriebliche Altersversorgung, Investments und Pensions Administration sowie Vergütung, Human-Capital-Strategie und M&A. Mit annähernd 25.000 Mitarbeitenden in 43 Ländern ist Mercer in 130 Ländern tätig.

Mit kompetenter Beratung und innovativen Lösungen begleitet Mercer Unternehmen durch die gesamte Breite heutiger Veränderungsanforderungen. Mercer unterstützt Organisationen in folgenden Bereichen: Business Transformation, integrierte Pension/Benefit-Beratung (inklusive Administration, Ausfinanzierung und Digitalisierung), HR-Strategie, Performance Management, Vergütungsberatung sowie Investmentberatung.

Im Bereich der Vorsorge unterstützt Mercer Unternehmen nicht nur bei der Gestaltung und Verwaltung von Pensionsplänen, sondern berät institutionelle Investoren in allen Phasen des Investment-Prozesses – von der Identifikation optimaler Investment-Strategien über die Auswahl geeigneter Kapitalanlagedienstleister bis hin zur dynamischen Allokation der von Mercer verwalteten Mandate und Investmentfonds.

Unsere Autoren