Pensionskassen

Pensionskassen - betriebliche Altersvorsorge mit Tradition

Pensionskassen sind stärker reguliert als Pensionsfonds

Bildquelle: domoskanonos/iStock/Getty Images

Die Pensionskasse gewährt ihren Mitgliedern einen Anspruch auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Die Versorgungsleistungen werden von der Pensionskasse ausgezahlt und bis zu der Auszahlung von ihr verwaltet.

Pensionskassen sind institutionelle Investoren. Im Gegensatz zu Pensionsfonds unterliegen sie dem Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (VAG). Laut der Definition im VAG (Paragraf 232) ist eine Pensionskasse “ein rechtlich selbständiges Lebensversicherungsunternehmen, dessen Zweck die Absicherung wegfallenden Erwerbseinkommens wegen Alters, Invalidität oder Todes ist.” Traditionell sind Pensionskassen oft eigenständige Einrichtungen von Großunternehmen.

Pensionskassen werden in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit oder als Aktiengesellschaft betrieben.

Alle Pensionskassen müssen Kapitalanlagen nach dem auch für Solvency-II-Unternehmen geltenden Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht anlegen, der im VAG konkretisiert wird. Die Vorschriften für das Sicherungsvermögen regelt die Anlageverordnung.

Pensionskassen können einen Antrag auf Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellen. Die Behörde regelt, zu welchem Rechnungszins die Kassen ihre Tarife anbieten können. Der Rechnungszins der deregulierten Pensionskassen entsprechen indes denen der Lebensversicherer.

Arbeitnehmer können in der Regel Beiträge zur Pensionskasse, die sie aus ihrem Nettoeinkommen einbringen, von der Steuer absetzen und eine Zulage beantragen (“Riester-Rente”).

Deutschlands größte Pensionskassen

Der BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes ist laut Statista die größte deutsche Pensionnskasse, gefolgt von der Allianz Pensionskasse.

Laut dem Thinking Ahead Institute ist das Asset-Vermögen institutioneller Pensionseinrichtungen 2019 in den 22 größten Pensionsmärkten kräftig gewachsen.

Wenig erfreulich viel indes der Stresstest europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa im Dezember 2019 aus: Demzufolge weisen Europas Pensionskassen große Löcher auf.

 

 

Aktuelle Beiträge zum Thema Pensionskassen

Stresstest: Europas Pensionskassen weisen Löcher auf 06.01.2020 - Die Versicherungsaufsicht hat Europas Pensionskassen auf die Probe gestellt. Das Ergebnis des Stresstests ist ernüchternd. weiterlesen
DAV fordert Senkung des Höchstrechnungszinses für Lebensversicherungen 10.12.2019 - Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung für Neuverträge zum 1. Januar 2021 auf 0,5 Prozent zu… weiterlesen
Studie: Pensionsanleger nutzen Renditechancen nur zögerlich 09.12.2019 - Für die Studie „Pension Risk Management und Anlage von Pensionsvermögen 2019“ befragte Willis Towers Watson von Juli bis September 2019… weiterlesen
WandelanleihenStudie: Institutionelle Investoren erwarten globale Finanzkrise 05.12.2019 - Eine Befragung von Natixis Investment Managers unter 500 institutionellen Investoren weltweit zeigt: 83 Prozent erwarten Finanzkrise innerhalb der nächsten fünf… weiterlesen
Pensionsrisiken beeinflussen Aktienkursentwicklung negativ 03.12.2019 - Das Ergebnis des Pension Monitors von Insight Investment in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance und Management überrascht: Investoren,… weiterlesen
Quantitative Easing schwächt bAV-Einrichtungen finanziell 02.12.2019 - Als Maßnahme in Krisenzeiten war das Quantitative Easing (QE) erfolgreich. Doch die unerwünschten Nebenwirkungen schwächen die finanzielle Tragfähigkeit von bAV-Einrichtungen,… weiterlesen
Fondswirtschaft: Über 1.400 Milliarden Euro für die Altersvorsorge 29.11.2019 - Laut einer BVI-Umfrage verwalteten die Gesellschaften zur Jahresmitte 2019 rund 1.440 Milliarden Euro für Altersvorsorgezwecke. weiterlesen
bAV: Angebote werden zu selten genutzt 26.11.2019 - Eine Umfrage von Willis Towers Watson zeigt: Unternehmen bieten Optionen zur Eigenvorsorge. Dennoch greifen Mitarbeiter selten zu. weiterlesen
bAV-Administration erlebt Digitalisierungs-Schub 13.11.2019 - Eine Studie zeigt: Unternehmen treiben mit hoher Investitionsbereitschaft bislang aufgeschobene Automatisierungsprojekte voran. weiterlesen
DAX-Pensionspläne: Trotz Zinstief relativ stabil 13.11.2019 - Seit Jahresbeginn 2019 sind die Pensionsverpflichtungen der DAX- und MDAX-Unternehmen um fast ein Fünftel gestiegen. weiterlesen