Kunst-Investments

Kunst-Investments: Das sollten institutionelle Investoren beachten

Kunst-Investments: Immer mehr Family Offices schauen sich am Kunstmarkt um

Künstler: Devin Miles "Bad Girl"- Unikat Malerei, Airbrush & Handsiebdruck auf gebürstetem Aluminium

Kunst-Investments bieten institutionellen Investoren den Vorteil, dass die Wertentwicklung weitgehend unkorreliert zu anderen Asset-Klassen verläuft.

Aktuelle Beiträge zum Thema Kunst-Investments

“Der chinesische Antiquitätenmarkt hat einen Höhenflug erlebt” 09.02.2023 - Nicolas Chow, Vorsitzender von Sotheby's Asia, im Interview über die Schönheit und Profitabilität chinesischen Porzellans. weiterlesen
Kunstmarkt: 5 Trends im Jahr 2 der Corona-Krise 11.10.2021 - Der Kunstmarkt zeigte sich in der Krise resilient. Das zeigt der Halbjahresbericht 2021 von Art Basel und UBS. weiterlesen
Disruption im Finanzsystem: Tokenisierung verändert Märkte radikal 10.09.2021 - Mit so genannten „Krypto-Assets“ erreicht die Digitalisierung in der Finanzwelt die nächste Stufe. Das FERI Cognitive Finance Institute beleuchtet die… weiterlesen
Digitale Kunstfonds vereinfachen Zugang zum Kunstmarkt 28.05.2021 - Die Digitalisierung fördert die Transparenz am Kunstmarkt und vereinfacht den Marktzugang, wie Dr. Ruth Polleit-Riechert in ihrem Gastbeitrag erläutert. weiterlesen
Kunstinvestments: Wie die Blockchain den Kunsthandel revolutioniert 30.04.2020 - Niko Kipouros, CEO von 4ARTechnologies, und Gijs de Viet von Artcels sprachen mit Antje Schiffler über den Einsatz der Blockchain… weiterlesen