Der “Nachhaltigkeitskompass 2019” attestiert deutschen Stiftungsfonds eine leichte Verbesserung.

Das Beratungsunternehmen CSSP AG hat mit dem “Nachhaltigkeitskompasses 2019” insgesamt 65 deutsche Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds mit einem verwalteten Vermögen von über 49,7 Milliarden Euro auf deren Nachhaltigkeit untersucht. Resultat: Mit einer durchschnittlichen ESG-Bewertung von über 6.1 weisen die Fonds eine hohe ESG-Qualität auf.

Im Vergleich der drei Untersuchungsgruppen (Equity, Mixed Assets, Bond) zeigt die Gruppe Equity die durchschnittlich höchste ESG Qualität mit 6.8. An zweiter Stelle liegt die Gruppe Mixed Assets mit einem durchschnittlichen ESG Funds Score von 6.4. Die dritte Asset-Klasse Bond zeigt mit einem durchschnittlichen Score von 6.1 im Vergleich die niedrigsten Werte.

Die Wertung signalisiert noch nicht den grossen ESG-Durchbruch. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Änderungen marginal. So hat sich der durchschnittliche ESG Fund Score um jeweils 0,1 Punkte verbessert. Ein vergleichbares Bild zeigt sich bei der UN Global Compact Konformität, wo entsprechende Fonds im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen konnten.

Das trifft auch auf den Portfolioanteil mit nachhaltiger Wirkung zu. Während für die Asset Klasse Equity der Portfolioanteil mit nachhaltiger Wirkung sehr hoch ist, schneiden Bonds hier schlecht ab. In etwa 80 Prozent er Bonds sind in Investments von niedriger oder unbedeutender nachhaltiger Wirkung veranlagt.


Detailliertere Informationen:

https://www.cssp-ag.com/portfolio-items/sustainability-compass-for-foundations-2019/

Aktuelle Beiträge