Faktor-Investing
Bei Faktor-Investments werden die Renditepotenziale einzelner Positionen nach bestimmten Faktoren analysiert, die Analyseergebnisse dienen dann als Grundlage für die Portfolio-Allokation. Beispiele für gängige Faktoren sind „Momentum“, „Value“, „Quality“ oder „Low Volatility“. Anleger können ihren Fokus dabei auf einen einzelnen Faktor oder auf eine Faktorkombination legen. Der Faktor „Momentum“ beschreibt eine positive Renditedynamik, „Value“ die relative Attraktivität gemessen an Bewertungskennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis, „Quality“ wird in der Regel durch Kennzahlen wie eine hohe Profitabilität oder eine vergleichsweise geringe Verschuldung ausgedrückt und „Low Volatility“ zeigt das Ausmaß der Schwankung von Preisen, Aktien- und Devisenkursen, Zinssätzen oder auch ganzen Märkten innerhalb einer kurzen Zeitspanne.
Aktuelle Beiträge zum Thema Faktor-Investing
