Die Blockchain-Industrie hat sich in den vergangenen 18 Monaten enorm weiterentwickelt, was attraktive Anlagemöglichkeiten für Investoren eröffnet.

Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren nutzen mittlerweile Krypto-Netzwerke. Diese Unternehmen nutzen insbesondere Blockchain-Netzwerke für kommerzielle Zwecke und erreichen damit zunehmend eine kritische Größe. Dieses und die folgenden Ergebnisse entstammen einer unabhängigen Studie von Keith Bear und Michel Rauchs, welche Invesco veröffentlichte.

In jüngster Zeit sind laut Analyse mehrere neue öffentliche Blockchain-Netzwerke für Geschäftsanwendungen an den Start gegangen und die Zahl der hybriden Public-Private-Blockchains für Geschäftsanwendungen im Massenmarkt wächst. Die Studie mit dem Titel Hyper Real: An Overview of Global Blockchain Industry Trends gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Blockchain-Industrie. Des Weiteren thematisiert die Studie wichtige Trends mit Auswirkungen auf die langfristige Weiterentwicklung der Blockchain:

Zahlreiche Branchen etablieren inzwischen kommerzielle Blockchain-Netzwerke. Beispielsweise läuft der weltweite Containerverkehr mittlerweile zu mehr als 50 Prozent über die Blockchain.

Neben Kryptowährungen verzeichnen auch andere Vermögenswerte positives Wachstum: digitale Fiat-Währungen, digitale Wertpapiere und die Tokenisierung bestehender physischer Vermögenswerte.

Seit 2017 haben Stablecoins ein Transaktionsvolumen von über 1,2 Billionen US-Dollar generiert. Facebook plant noch dieses Jahr seine als Stablecoin konzipierte Kryptowährung Diem ins Leben zu rufen. Passend dazu testet die chinesische Zentralbank zur Zeit unter Anderem in Shenzhen das Funktionieren einer bargeldlosen Gesellschaft mit ihrer digitalen Währung.

Für 2021 prognostiziert die Studie eine Zunahme der M&A-Aktivitäten in der Branche, Fusionen und Unternehmenskäufe haben 2020 bereits zugenommen. Insbesondere bei Marktplätzen und Verwahrstellen wird mit einer weiteren Konsolidierung gerechnet.

Aktuelle Beiträge