Eine kritische Bestandaufnahme jenseits von Trends und Hypes: Wie wirkt sich der sich abzeichnende Regimewechsel an den Kapitalmärkten auf Kapitalanlageportfolien aus? Was bedeutet das volatile Marktumfeld, induziert durch das gegenwärtige Inflationsniveau, den Krieg in der Ukraine und die Covid-Krise für unsere Versorgungssicherheit? Seien Sie dabei, wenn
- Dajana Brodmann, Senior Pension Investment Manager Private Equity und Infrastruktur, E.ON SE
- Dr. Oliver Lang, Vorstand Ressort Finanzen, Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands
- Frank Egermann, Vorstand Kapitalanlagen, BVV und
- Sonja Laud, CIO, Legal & General Investment Management
auf der dpn ASSETS & LIABILITIES Convention die optimale Aufstellung für das nachhaltiges Portfolio der Zukunft diskutieren, neue Szenarien für Risikomanagement und ALM sowie die Bedeutung von alternativen Anlagen sowie klassischen Anleihen.
Die dpn ASSETS & LIABILITIES Convention findet am 20. und 21. September auf Zeche Zollverein in Essen statt. Die Leitveranstaltung des Fachverlags F.A.Z. Business Media zum Pensionsmanagement bringt auch in diesem Jahr wieder rund 200 Entscheider und Experten der Verpflichtungsseite und der Kapitalanlage an zwei Tagen zusammen. Die Träger der Altersversorgung – ob in der ersten oder der zweiten Säule – sind permanent mit den oft widersprüchlichen Anforderungen von Kapitalmarkt, Regulierung und Versorgungsansprüchen konfrontiert. Auf der ALC finden sie innovative Lösungen für die Verpflichtungsseite und die Kapitalanlage. Hier geht es zum Konferenzprogramm.