Die Aberdeen Standard Investments Deutschland AG (ASID AG) erreicht per Ende Februar 2022 erstmals die Grenze von 40 Milliarden Euro Assets under Management. Die deutsche Tochter der britischen abrdn PLC bleibt somit im deutschen institutionellen Sektor die zweitgrößte Adresse von mehr als 75 namhaften ausländischen Investmentgesellschaften. Das zeigt eine Untersuchung von IPE.
Die Gelder sammelte die ASID AG vorwiegend bei institutionellen Kunden ein. Aber auch im Wholesale-Bereich wächst das Unternehmen dynamisch. Mit etwa 55 Prozent der in Deutschland betreuten Assets überwiegen Rentenfonds. Das Spektrum reicht von europäischen Credits über High Yield-Anleihen bis zu Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Immobilienanlagen machen knapp 25 Prozent aus. Die verbleibenden rund 20 Prozent sind in Aktien und alternativen Anlagen investiert.
Institutionelle Investoren setzen auf deutsche und europäische Wohnimmobilienfonds
Im letzten Jahr setzten institutionelle Investoren auf folgende Produkte: Euro- und Sterling-Credits, Emerging Markets Debt, Aktien Europa sowie Small Cap-Investments unterschiedlicher Ausprägung und deutsche und europäische Wohnimmobilienfonds. Die ausschließlich in Deutschland investierenden institutionellen Wohnimmobilienfonds mit vorwiegend deutschen Investoren sind erfolgreich um europäische Wohnimmobilienfonds mit pan-europäischer Investorenbasis ergänzt worden.
Großes Interesse bestand auch am neuen Infrastrukturfonds von abrdn. Dieser ist überwiegend kontinentaleuropäisch ausgerichtet sowie sehr konservativ und ausschüttungsorientiert in ESG-konformen Infrastrukturprojekten aus dem Small- und Mid Market-Segment anlegt.
Enge Zusammenarbeit mit strategischen Partnern
Im Wholesale-Sektor konzentrierten sich die Zuflüsse vor allem bei Vermögensverwaltungslösungen, japanischen und asiatischen Aktien sowie bei Small Caps. Besonders erfolgreich gestaltete sich wieder die enge Zusammenarbeit mit den strategischen Partnern Standard Life Deutschland und Österreich.
“Entscheidend für unser weiteres Wachstum werden unsere starken Wettbewerbsvorteile im Asset Management-Markt sein: In den traditionellen Wertpapiermärkten unterscheiden wir uns durch ein sehr gut aufgestelltes und sehr aktives bottom up-Management. Im illiquiden Segment treten wir durch einen äußerst konservativen, verlässlichen und auf stetige Cash Flows fokussierten Ansatz hervor, der den Bedürfnissen unserer Klientel entgegenkommt”, sagt Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hartmut Leser sagt zur Wachstumsstrategie der Frankfurter ASID AG.
“Das gilt insbesondere für unsere Angebote im Infrastruktur- und Wohnimmobilienbereich. Darüber hinaus pflegen wir ein tiefgehendes Verständnis für die Eigenheiten der von uns betreuten Absatzmärkte. Dies erlaubt es uns, unseren Kunden die Stärken eines internationalen Investment-Champions zur Verfügung zu stellen und dies mit einer maximalen Ausrichtung an den jeweiligen Kundenbedürfnissen zu verbinden.“