Laut dem Branchenverband BVI sind Investmentfonds bis Ende September 2020 rund 71 Milliarden Euro zugeflossen. Das ist in etwa unverändert zum Vorjahreszeitraum. Besonders starke Zuflüssen verzeichnen offene Spezialfonds mit 47,6 Milliarden Euro und offene Publikumsfonds mit 20,5 Milliarden Euro. Geschlossene Fonds erzielten indes 2,8 Milliarden Euro. Anleger zogen im Berichtszeitraum 3,6 Milliarden Euro aus Mandaten ab. Der Dreimonatszeitraum Juli bis September ist somit mit insgesamt 28,9 Milliarden Euro das absatzstärkste Quartal in 2020.
Die Absatzliste der offenen Publikumsfonds führen Mischfonds an mit 7,8 Milliarden Euro. Anleger kauften insbesondere aktienlastige Produkte im Umfang von 5 Milliarden Euro. Immobilienfonds erzielten 6,9 Milliarden Euro. Aktienfonds erhielten 6,2 Milliarden Euro an neuen Investorengeldern. Sie machten im dritten Quartal den schwachen Jahresauftakt wett: Während sie im ersten Halbjahr 2,5 Milliarden Euro Abflüsse verzeichnet hatten, erzielten sie im dritten Quartal 8,7 Milliarden Euro an Zuflüssen.
Rekordmarke beim verwalteten Vermögen
Die Fondsbranche verwaltet mit 3.680 Milliarden Euro so viel Geld wie nie. Der Zuwachs beträgt 345 Milliarden Euro gegenüber Ende Juni 2020. Der Anstiegs sei vor allem auf neu gemeldete Mandate (253 Milliarden Euro) eines Mitglieds zurückzuführen.
Ein rasantes Wachstum legt das Segment der ESG-Fonds hin. Nachhaltige Fonds verwalten inzwischen 129 Milliarden Euro. Allein seit Ende Juni 2020 liegt das Plus bei 27 Prozent. Bis Ende September 2020 verzeichneten nachhaltige Fonds Zuflüsse von insgesamt 10,8 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben sich die Zuflüsse damit mehr als verdoppelt.
Immobilienfonds wachsen
Auch Immobilienfonds performten gut. Das verwaltete Netto-Vermögen stieg t in den letzten zwölf Monaten von 213 Milliarden Euro (Ende September 2019) auf 238 Milliarden Euro. Dabei entfallen auf offene Publikumsfonds
116 Milliarden Euro, auf offene Spezialfonds 112 Milliarden Euro und auf KAGB-konforme geschlossene Fonds 10 Milliarden Euro.
Offene Immobilienfonds haben in den vergangenen fünf Jahren ihren Schwerpunkt auf Immobilien in
Deutschland ausgebaut. Besonders stark ist zudem der Anteil von US-Immobilien in Publikumsfonds gewachsen. Er stieg von 5 auf 9 Prozent.