Alternative Anlagen

Alternative Anlagen versus Traditionelle Anlagen

Hedgefonds, Real Assets, Private Equity: Investments in Alternative Anlagen sind am Boomen. Das befeuert auch den Wettbewerb um innovative Strategien.

Bildquelle: Yozayo/iStock/Getty Images

Um Abwärtsrisiken abzufedern, sollten institutionelle Investoren nicht nur bei ihren Aktien- und Anleihe-Investments auf eine ausreichende Diversifikation achten. In unsicheren Zeiten raten viele, auch Alternative Anlagen ins Portfolio beizumischen. Aber was sind Alternative Investments (AI) genau?

Alternative Anlagen: Definition

Alternative Anlagen sind laut dem Bundesverband für Alternative Investments (BAI) innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und Optimierung der Rendite-Risikostruktur des Portfolios dienen. Es existiert keine allgemeingültige Definition für Alternative Anlagen, man kann aber festhalten, was sie nicht sind: traditionelle Anlagen wie Anleihen und Aktien. Die Hoffnung von Investoren ist, dass alternative Anlagen unkorrelierte Wechselbeziehung zu den traditionellen Anlagen haben.

Alternative Anlagen und institutionelle Investoren

Alternative Anlagen: Beispiele

Beispiele für Alternative Anlagen sind Hedgefonds, Immobilien, Infrastruktur-Investments, Private Debt, Private Equity und Rohstoffe.

Vielseitige Anlagemöglichkeiten entstehen mit der Digitalisierung. Krypto-Assets – beispielsweise bei Kunst-Investments – sind ein Stichwort. Die Blockchain bietet zudem neue Möglichkeiten der technischen Abwicklung. So machte der Bundestag jüngst den Weg frei für elektronische Wertpapiere.

Zudem ist in Zeiten der Corona-Pandemie Inflation wieder in den Mittelpunkt gerückt. Rohstoffpreise sind im Jahresverlauf 2021 deutlich angezogen. Gold als alternatives Investment und vermeintlich sicher Hafen verzeichnet wieder mehr Anlegerinteresse.

 

Aktuelle Beiträge zum Thema Alternative Anlagen

Foto: AdobeStock_Friends StockProfi-Anleger wollen Aktien – aber keine Techs 29.11.2022 - Internationale Großinvestoren stehen den liquiden Märkten zunehmend optimistisch gegenüber. Skepsis gegenüber Tech-Werten ist groß. weiterlesen
Foto: AdobeStock_seven1836Erholung für Goldpreis in Sicht 24.11.2022 - Der Goldpreis erreichte im Oktober ein Monatshoch von 1.729 US-Dollar. Eine Erholung für den Goldpreis scheint in Sicht zu sein. weiterlesen
Foto: AdobeStock_Björn WylezichEncavis AM übernimmt niederländischen Solarpark 11.11.2022 - Encavis Asset Management erwirbt für einen Spezialfonds den laut dem Unternehmen derzeit größten Solar-Carport der Welt. weiterlesen
Foto: MoonfareFamily Offices setzen weiter auf Private Assets 10.11.2022 - Moonfare-Studie zeigt verstärkte Investitionstätigkeit in privaten Anlageklassen, während traditionelle Vermögenswerte weniger gefragt sind. weiterlesen
Foto: AdobeStock_Sergey Nivens„Nur mit dem Markt zu schwimmen ist nicht mehr möglich“ 01.11.2022 - Der für seinen aktiven Aktienansatz bekannte Asset Manager Schroders muss sich an das neue Marktumfeld mit hoher Inflation und steigenden… weiterlesen
Foto: AdobeStock_studio v-zwoelfKrypto-Grundlagen von Bärenmarkt unbeeinflusst 01.11.2022 - Laut einer aktuellen Umfrage sind die Krypto-Fundamentaldaten durch den rückläufigen Trend unversehrt geblieben. weiterlesen
Hauptsitz von Munich Re in München. Foto: AdobeStock_acrogameRückversicherer kooperieren für Alternatives 28.10.2022 - Munich Re und Hannover Rück wollen bei der Kapitalanlage gemeinsame Sache machen und haben ein Joint Venture angemeldet. weiterlesen
Foto: AdobeStock_William W. Potter„Drei Viertel unserer Fonds schlagen die Benchmark“ 19.09.2022 - Mit ihrem Multi-Boutique-Ansatz bedient Natixis Investment Managers die verschiedenen Wünsche institutioneller Kunden. Wie selbst in einem herausfordernden Kapitalmarktumfeld Alpha generiert… weiterlesen
Foto: AdobeStock_UuganbayarNon-Profit Organisationen setzen auf Private Markets 05.09.2022 - Bei einer aktuellen Umfrage von Mercer kommt raus, dass 65 Prozent der befragten Nonprofit-Organisationen die stärkere Diversifikation ihrer Portfolios planen. weiterlesen
Foto: AdobeStock_janews094Institutionelle Investoren entdecken den Fußball 30.08.2022 - Sport als Anlageklasse ist nicht mehr nur für vermögende Privatpersonen von Interesse. Das stärkste Wachstum finden Fußball-Investoren in England. weiterlesen