Alternative Anlagen

Alternative Anlagen versus Traditionelle Anlagen

Hedgefonds, Real Assets, Private Equity: Investments in Alternative Anlagen sind am Boomen. Das befeuert auch den Wettbewerb um innovative Strategien.

Bildquelle: Yozayo/iStock/Getty Images

Um Abwärtsrisiken abzufedern, sollten institutionelle Investoren nicht nur bei ihren Aktien- und Anleihe-Investments auf eine ausreichende Diversifikation achten. In unsicheren Zeiten raten viele, auch Alternative Anlagen ins Portfolio beizumischen. Aber was sind Alternative Investments (AI) genau?

Alternative Anlagen: Definition

Alternative Anlagen sind laut dem Bundesverband für Alternative Investments (BAI) innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und Optimierung der Rendite-Risikostruktur des Portfolios dienen. Es existiert keine allgemeingültige Definition für Alternative Anlagen, man kann aber festhalten, was sie nicht sind: traditionelle Anlagen wie Anleihen und Aktien. Die Hoffnung von Investoren ist, dass alternative Anlagen unkorrelierte Wechselbeziehung zu den traditionellen Anlagen haben.

Alternative Anlagen und institutionelle Investoren

Alternative Anlagen: Beispiele

Beispiele für Alternative Anlagen sind Hedgefonds, Immobilien, Infrastruktur-Investments, Private Debt, Private Equity und Rohstoffe.

Vielseitige Anlagemöglichkeiten entstehen mit der Digitalisierung. Krypto-Assets – beispielsweise bei Kunst-Investments – sind ein Stichwort. Die Blockchain bietet zudem neue Möglichkeiten der technischen Abwicklung. So machte der Bundestag jüngst den Weg frei für elektronische Wertpapiere.

Zudem ist in Zeiten der Corona-Pandemie Inflation wieder in den Mittelpunkt gerückt. Rohstoffpreise sind im Jahresverlauf 2021 deutlich angezogen. Gold als alternatives Investment und vermeintlich sicher Hafen verzeichnet wieder mehr Anlegerinteresse.

 

Aktuelle Beiträge zum Thema Alternative Anlagen

Corestate will europäischer Player werden 23.09.2019 - Das Unternehmen will den Bereich Micro-Living und seine Private-Debt-Angebote erweitern – und mit nachhaltiger Strategie mehr institutionelle Kunden gewinnen. weiterlesen
„Aviation“ Aktivitäten werden ausgebaut 17.09.2019 - Prime Capital erweitert ihr Investitionsangebot im Flugzeugfinanzierungsmarkt und kooperiert mit 360 Aircraft Finance. weiterlesen
Fondsconsult zu StiftungsfondsEnttäuschende Rendite im ersten Halbjahr bei Liquid Alternatives 13.09.2019 - Im Langfristvergleich bessere Ergebnisse als Liquide Hedgefonds. weiterlesen
BAI erweitert Geschäftsleitung 06.09.2019 - Annette Olschinka-Rettig leitet neu als Geschäftsführerin gemeinsam mit Frank Dornseifer den Verband. weiterlesen
Alternative Investments auf Wachstumskurs 29.08.2019 - Bundesverband Alternative Investments (BAI) veröffentlicht Investor Survey 2019. weiterlesen
Hedgefonds setzen Akzente 22.08.2019 - Bis Ende Juli 2019 waren insbesondere Manager erfolgreich, die systematische Handelsstrategien verfolgt haben. weiterlesen
Auch Staatsfonds kochen nur mit Wasser 12.07.2019 - Das schlechte Aktienjahr 2018 führt dazu, dass Staatsfonds wieder stärker in Anleihen investieren. China gilt als attraktivstes Anlageziel. weiterlesen
LibraIn Parkplätze investieren 19.06.2019 - Auch mit Parkplatz-Investments lässt sich Geld verdienen. Aber nicht überall. weiterlesen
Natixis integiert neue Thematics AM in ihr Portfolio 05.04.2019 - Natixis Investment Managers (IM) nimmt den neu gegründeten Vermögensverwalter Thematics Asset Management (AM) in sein Multi-Boutiquen-Portfolio auf. Bei der Zusammenstellung… weiterlesen
Zinsen, Konjunktur und Risikomanagement 06.12.2018 - Das TELOS-Ranking 2017/18 zur Zufriedenheit mit den Asset Managern erfasst auch die Asset Allokation der institutionellen Investoren und deren aktuelle… weiterlesen