Alternative Anlagen

Alternative Anlagen versus Traditionelle Anlagen

Hedgefonds, Real Assets, Private Equity: Investments in Alternative Anlagen sind am Boomen. Das befeuert auch den Wettbewerb um innovative Strategien.

Bildquelle: Yozayo/iStock/Getty Images

Um Abwärtsrisiken abzufedern, sollten institutionelle Investoren nicht nur bei ihren Aktien- und Anleihe-Investments auf eine ausreichende Diversifikation achten. In unsicheren Zeiten raten viele, auch Alternative Anlagen ins Portfolio beizumischen. Aber was sind Alternative Investments (AI) genau?

Alternative Anlagen: Definition

Alternative Anlagen sind laut dem Bundesverband für Alternative Investments (BAI) innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und Optimierung der Rendite-Risikostruktur des Portfolios dienen. Es existiert keine allgemeingültige Definition für Alternative Anlagen, man kann aber festhalten, was sie nicht sind: traditionelle Anlagen wie Anleihen und Aktien. Die Hoffnung von Investoren ist, dass alternative Anlagen unkorrelierte Wechselbeziehung zu den traditionellen Anlagen haben.

Alternative Anlagen und institutionelle Investoren

Alternative Anlagen: Beispiele

Beispiele für Alternative Anlagen sind Hedgefonds, Immobilien, Infrastruktur-Investments, Private Debt, Private Equity und Rohstoffe.

Vielseitige Anlagemöglichkeiten entstehen mit der Digitalisierung. Krypto-Assets – beispielsweise bei Kunst-Investments – sind ein Stichwort. Die Blockchain bietet zudem neue Möglichkeiten der technischen Abwicklung. So machte der Bundestag jüngst den Weg frei für elektronische Wertpapiere.

Zudem ist in Zeiten der Corona-Pandemie Inflation wieder in den Mittelpunkt gerückt. Rohstoffpreise sind im Jahresverlauf 2021 deutlich angezogen. Gold als alternatives Investment und vermeintlich sicher Hafen verzeichnet wieder mehr Anlegerinteresse.

 

Aktuelle Beiträge zum Thema Alternative Anlagen

Swiss-Life-Report: Immer mehr junge und weibliche Kunden in der Altersvorsorge 26.05.2023 - Düstere Aussichten bei der staatlichen Rente, Corona, Ukrainekrieg: Multiple Krisen und die Angst vor Altersarmut veranlassen immer Frauen und vor… weiterlesen
Immobilienspezialfonds bleiben beliebt 24.05.2023 - Starke Nettozuflüsse prägten den deutschen Fondsmarkt zu Jahresbeginn, insbesondere bei offenen Spezialfonds. Doch eine genauere Analyse offenbart ein differenziertes und… weiterlesen
Digital Assets – Der Mittelabfluss hält an 23.05.2023 - Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichnen bereits die fünfte Woche in Folge Abflüsse. weiterlesen
LGT Capital Partners gewinnt Shell Pensionsfonds als Kunden 17.05.2023 - Die Schweizer managen künftig die Private-Equity- und Infrastrukturanlage für den Mineralölriesen. weiterlesen
Pictet schließt PE-Dachfonds 05.05.2023 - Multi-Manager-Private-Equity-Fonds und auf Co-Investments ausgerichtete Strategie sammelten 2,5 Milliarden US-Dollar ein. weiterlesen
ESG-Datenanbieter unter der Lupe 04.05.2023 - Transparenz in der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Dpn besprach mit MSCI und Cofinpro wie Datenanbieter Unternehmen durch ESG-Ratings in Bezug… weiterlesen
„Der Markt ist ehrlicher geworden“ 02.05.2023 - Kundenfokus ist das oberste Gebot bei der Service-KVG HANSAINVEST. Geschäftsführer Ludger Wibbeke verrät im Gespräch mit Patrick Daum, was es… weiterlesen
Digitale Assets – Es tut sich was in Europa 28.04.2023 - DWS und Galaxy schmieden strategische Allianz für digitale Asset-Management-Lösungen. Ausgestaltung eines digitalen Euro wird konkreter. weiterlesen
M.M.Warburg holt neuen Private-Debt-Chef 25.04.2023 - Michael Schwalba will das Bankhaus zu einem führenden Anbieter für diese Asset-Klasse machen. weiterlesen
Thomas Lloyd ernennt CIO 20.04.2023 - Nadir Maruf verstärkt den Schweizer Impact-Investing-Spezialisten und soll die Expansion in Asien vorantreiben. weiterlesen