Verwahrtes Vermögen von in Deutschland aufgelegten Fonds
in Milliarden Euro
30.6.2020 | 30.6.2019 | |
Summe | 2.376,1 | 2.267,8 |
nach Verwahrstellen | ||
BNP Paribas Securities Services, Frankfurt | 642,7 | 598,3 |
State Street Bank International | 295,8 | 298,1 |
HSBC Trinkaus & Burkhardt | 271,4 | 251,8 |
DZ BANK Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank | 253,5 | 236,6 |
J.P. Morgan | 182,6 | 192,9 |
DekaBank Deutsche Girozentrale | ||
Landesbank Baden-Württemberg | 118,7 | 113,6 |
The Bank of New York Mellon, Frankfurt | 88,5 | 78,9 |
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale | 60,4 | 58,1 |
CACEIS Bank Deutschland | 60,1 | 55,4 |
Sonstige | 241,8 | 230,9 |
Quelle: BVI
In Deutschland sind insgesamt 34 Verwahrstellen im Geschäft mit offenen Wertpapierfonds mit einem Vermögen von 2.109 Milliarden Euro tätig. 11 Banken mit offenen Immobilienfonds verwahren ein Vermögen von 239 Milliarden Euro. Und im Segment der geschlossenen Investmentfonds, die nach den Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs aufgelegt sind, betreuen 13 Verwahrstellen ein Nettovermögen von rund 28 Milliarden Euro.Im Juni 2019 hatte der Wert bei 2.268 Milliarden Euro gelegen, teilt der Deutsche Fondsverband BVI weiter mit. Wie im Vorjahr führt die BNP Paribas mit einem Vermögen von 643 Milliarden Euro die Liste mit Vorsprung an. Den 2. Platz konnte State Street Bank mit 296 Milliarden Euro verteidigen, verzeichnete allerdings gegenüber dem Vorjahr ein leichtes Minus. Platz 3 belegt weiterhin HSBC Trinkaus & Burkhardt mit 271 Milliarden Euro.
Die Verwahrstellenstatistik umfasst Angaben zu in Deutschland aufgelegten offenen Wertpapierfonds und Immobilienfonds sowie geschlossenen Investmentfonds gemäß Kapitalanlagegesetzbuch, unabhängig von einer Mitgliedschaft im deutschen Fondsverband BVI. Die Statistik erstellt der BVI in Zusammenarbeit mit dem Praxisforum Depotbanken.
Verwahrtes Vermögen von in Deutschland aufgelegten Fonds
in Milliarden Euro
30.6.2020 | 30.6.2019 | |
nach Fondsgruppen | ||
offene Wertpapierfonds | 2.109,3 | 2.034,4 |
offene Immobilienfonds | 239,0 | 214,2 |
geschlossene Sachwertefonds | 25,9 | 17,5 |
geschlossene Wertpapier- und Beteiligungsfonds | 2,0 | 1,7 |
Quelle: BVI