Ulrich Buchholtz ordnet die Ergebnisse der Financial Times/dpn-Umfrage „Emerging Markets 2014" ein.

Wo Investoren attraktive Renditen finden
Die fetten Jahre sind vorbei – zumindest für die Käufer von Schwellenländeranleihen. Das meinen elf der Asset Manager, die sich in diesem Jahr an der Financial Times/dpn-Umfrage „Emerging Markets“ beteiligt haben. Sie sind der Auffassung, dass sich die Schwellenländeranleihen in den nächsten drei Jahren nicht mehr so gut bewähren werden wie in den gerade abgelaufenen drei Jahren.
Wachablösung bei den Schwellenländern
Ulrich Buchholtz und Maik Rodewald ordnen weitere Ergebnisse der großen Financial Times/dpn-Umfrage „Emerging Markets“ ein
Emerging Markets Debt
Teilnehmer
- William Ledward Vice-President, Portfolio Manager, Franklin Templeton Fixed Income Group
- Eduardo Llull Group Managing Editor of FT Asset Management, Financial Times
- Rob Drijkoningen Head of Global Emerging Markets & Co-Head of Emerging Markets Debt, ING Investment Management
- Jerry Brewin Head of Emerging Markets Debt, Aviva Investors
Die Favoriten der Asset Manager
Ulrich Buchholtz und Maik Rodewald ordnen weitere Ergebnisse der großen Financial Times/dpn-Umfrage „Emerging Markets“ ein
Roundtable Emerging Markets 2010
Maik Rodewald Financial Times (Moderator)
Ulrich Buchholtz Freier Journalist, dpn-Autor (Moderator)
Dr. Heinz Kasten Principal, Mercer Investment Consulting
Dr. Thorsten Querg Mitglied des Vorstands, Focam AG
Bernhard Langer Chief Investment Officer, Invesco Global Quantitative Equity
Dr. Nicolas Schlotthauer Head of Emerging Markets Debt, DB Advisors
Markus Altenhoff Geschäftsführer Kapitalanlage, Ärzteversorgung Westfalen-Lippe
Werner Kolitsch Head of Germany and Austria, Threadneedle Investments