Ende 2016 lagen 64,5 Milliarden Euro in offenen Immobilien-Spezial-AIF. Ein Plus von 17,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zentralbanken mehrfach unter Druck
Die Globalisierung, höhere Transparenzanforderungen und technische Innovationen fordern die Währungshüter weltweit.
Allianz und Deutsche Börse als Klassenbeste
In Sachen Corporate Governance glänzt kein DAX-Konzern, wie ein aktuelles Ranking zeigt.
Trump befeuert Aktien-ETFs
Im Januar 2017 sind europäischen ETFs insgesamt 10,6 Milliarden Euro zugeflossen. Davon entfielen 7 Milliarden Euro auf das Aktien-Segment.
Positives Erwartungsbild an den Kapitalmärkten
Gleich drei Wendepunkte markieren die Einflussfaktoren für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte – Stichworte: Wachstum, Reflation und Politik. Sie machen den Ausblick angesichts der immanenten Unsicherheiten nicht gerade einfacher. Dennoch zeichnete Christian Staub, Vorstandsvorsitzender von Black Rock Asset Management Deutschland AG, für das eigene Geschäftsumfeld und für die Kapitalmärkte insgesamt ein eher positives Bild.
Treten am Ort
Die Schweizer Pensionskassen haben im letzten Jahr etwas mehr als die Sollrendite erzielt. Der Deckungsgrad bleibt auf Vorjahresniveau.
Wo geht’s bitte zu mehr Rendite?
Grosse institutionelle Investoren setzen auf mehr Sachwerte und auf illiquide Vermögenswerte, zeigt eine aktuelle Umfrage von BlackRock.

„Zurzeit ist alles Trump“
Frank Witt, Geschäftsführer für Pimco Deutschland und Österreich, äussert sich im dpn-Interview zu den Marktaussichten, Inflationsrisiken, Illiquiditätsprämien und zum alles dominierenden Thema Donald Trump.

Passive funds grew 4.5 times faster than active in 2016
Passive funds, which offer investors a cheaper way to invest, grew 4.5 times faster than the active management industry in 2016 as investors retreated from stockpickers due to concerns about high fees and disappointing performance.
Zeitenwende im Anlageumfeld
Die wirtschaftliche Dynamik zu Beginn 2017 zeichnet weiterhin ein positives Bild. Die darunterliegenden geld- und wirtschaftspolitischen Trends haben sich aber deutlich verändert. Ihre Folgen für Märkte und Anlagestrategien sind derzeit aber erst in Ansätzen erkennbar. Ein Pressegespräch am Rande des Investmentforums der Société Générale in Frankfurt gab hierzu interessante Einschätzungen.